Zum Rheinland zählt im Allgemeinen das Gebiet rund um den Rhein. Die Gegend ist bekannt für ihre Weinberge, die erstaunlich gut erhaltenen mittelalterlichen Städte und die zahlreichen Burgen, die auf Hügelkuppen thronen. Es gibt viele Möglichkeiten, das Rheinland zu erkunden, sei es beim Wandern, Radfahren oder bei einer Schifffahrt entlang des Flusses. Du kannst die vielen Dörfer der Region auch problemlos mit der Bahn erreichen, da sie durch ein Schienennetz miteinander verbunden sind. Ganz egal, für welches Fortbewegungsmittel du dich entscheidest, in dieser schönen Gegend gibt es immer etwas zu entdecken.
Der eindrucksvolle Rhein ist seit Jahrhunderten eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas und fließt durch die Schweiz, Frankreich, Deutschland und die Niederlande. Einige Städte am Rhein stammen noch aus dem Römischen Reich und sind bis heute erhalten geblieben. Während du also die idyllischen Dörfer und die umliegende Natur bewunderst, kannst du dabei direkt etwas über die spannende Geschichte der Region erfahren. Wir haben einige der besten Aktivitäten im Rheinland zusammengetragen, um dir die Entscheidung zu erleichtern, was du in dieser weitläufigen und faszinierenden Region unternehmen möchtest.
- 1
Koblenz
2 Flüsse + 1 Festung = eine beeindruckende Stadt
- Paare
- Geschichte
- Foto
In Koblenz treffen der Rhein und die Mosel aufeinander. Die Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Reise durch das Rheinland. Koblenz bildet den nördlichsten Punkt der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, die wegen der Schönheit der umliegenden Natur und der zahlreichen historischen Städte zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde.
Einer der bekanntesten Orte in Koblenz ist das Deutsche Eck, eine künstlich aufgeschüttete Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein. Vom Deutschen Eck aus hast du einen tollen Blick auf die Festung Ehrenbreitstein oberhalb der Stadt. Dieses Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert ist die zweitgrößte noch erhaltene Festung in ganz Europa. Am einfachsten gelangst du mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein, die dir einen spektakulären Blick über die Stadt, die Flüsse und die umliegende Landschaft eröffnet.
Karte - 2
Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal
Auf den Spuren des UNESCO-Welterbes
- Paare
- Geschichte
- Luxus
- Foto
Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal bezeichnet einen 67 Kilometer langen Abschnitt des Rheins mit einer Vielzahl von hoch aufragenden Burgen, malerischen Ortschaften am Flussufer, üppig begrünten Tälern, Weinanbaugebieten und Wäldern. Die gesamte Region wurde von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
Am besten lässt sich das Obere Mittelrheintal von einem Schiff aus erkunden. Es gibt viele verschiedene Anbieter und Touren, von kurzen Ausflügen über ein paar Stunden bis hin zu mehrtägigen Kreuzfahrten ist alles dabei. Vom Wasser aus hast du freie Sicht auf Hunderte von Burgen und Ortschaften am Rhein. Nahezu jede Gemeinde entlang des Flusses verfügt über eine Anlegestelle. Bei den meisten Kreuzfahrten hast du daher die Möglichkeit, einige Orte und Burgen auf eigene Faust zu erkunden. Die Schiffe für eine solche Flusskreuzfahrt legen meist in Frankfurt, Köln oder anderen größeren Städten im Rheinland ab.
- 3
Rheinburgenweg
Eine Wanderung durch die Geschichte des Rheinlands
- Abenteuer
- Budget
- Geschichte
- Foto
Der Rheinburgenweg ist ein Fernwanderweg durch das Rheintal, der in Bingen beginnt und in Remagen endet. Der Weg schlängelt sich vorbei an weitläufigen Weinbergen, herrschaftlichen Schlössern und spektakulären Aussichtspunkten oberhalb des Rheins.
Am beliebtesten ist der Streckenabschnitt zwischen Oberwesel und St. Goar. Diese Wanderroute ist neun Kilometer lang und beinhaltet steile Abhänge mit der ein oder anderen Kletterpassage. Der Weg führt an einem Aussichtspunkt vorbei, von dem aus du die berühmte Loreley bewundern kannst. Am Ende der Route erwartet dich die Ruine der Burg Rheinfels in St. Goar, die du nach Herzenslust erkunden kannst.
KarteFoto von Bernd Krämer (CC BY-SA 4.0) bearbeitet
- 4
Loreley
Ein legendärer Felsen mit Panoramablick
- Budget
- Geschichte
- Foto
Die Loreley (auch Loreley-Felsen genannt) ragt fast 200 Meter über dem Rhein in die Höhe. Der Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Blick auf eine Flussbiegung, in der sich die engste Stelle des Rheins befindet.
Der imposante Felsen hat viele Legenden inspiriert, die berühmteste erzählt von der Nixe Lore Lay, die auf dem Felsen saß und die vorbeifahrenden Schiffe beobachtete. Angeblich wurden die Seeleute durch ihre Schönheit so sehr abgelenkt, dass sie Schiffbruch erlitten.
Lage: Auf der Loreley 7, 56348 Bornich, Deutschland
Telefon: +49 6771 599093
KarteFoto von Dirk Schmidt (CC BY-SA 3.0) bearbeitet
- 5
Bacharach
Rheinischer Charme in Reinform
- Paare
- Geschichte
- Foto
Bacharach wird oft als die romantischste Stadt des Rheinlandes bezeichnet. Der Ort ist voller historischer Gebäude und wird eingerahmt von weinbewachsenen Hängen auf der einen und dem Rhein auf der anderen Seite. Die Kopfsteinpflasterstraßen führen an mittelalterlichen Ruinen und der alten Festungsmauer der Stadt vorbei.
Ein berühmter Ort in Bacharach ist das Alte Haus, ein Fachwerkhaus aus dem 14. Jahrhundert, das wirkt, als wäre es einem Märchen entsprungen. Das älteste Bauwerk der Stadt ist jedoch die beeindruckende Ruine der Wernerkapelle. Auch die Burg Stahleck aus dem 12. Jahrhundert ist ein beliebtes Besucherziel. Sie befindet sich auf einem Hang oberhalb der Stadt und bietet einen großartigen Blick über das Rheintal – der Aufstieg lohnt sich.
Karte - 6
Bernkastel-Kues
Diese Stadt lädt zu einer ausgiebigen Weinprobe ein
- Paare
- Essen
- Geschichte
Bernkastel-Kues ist eine charmante Stadt an der Mosel, die vor allem für ihren Weinanbau bekannt ist. Die Altstadt von Bernkastel-Kues ist geprägt von Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert und dem 1608 erbauten Renaissance-Rathaus. Wie in vielen anderen Ortschaften des Rheinlandes thront auf den Hügeln über der Stadt eine imposante Burgruine, die von Besuchern erkundet werden kann.
Die Stadt beherbergt außerdem das Moselweinmuseum, in dem interaktive Exponate über die Geschichte des Weinbaus informieren. Eines der Highlights ist das Aromarad, mit dem du deine Fähigkeit testen kannst, verschiedene Geschmacksnoten in den Weinen zu erkennen. Die an das Museum angeschlossene Vinothek verfügt über eine eindrucksvolle Sammlung von über 160 verschiedenen Weinen. Gegen eine Gebühr können Besucher so viele der Weine verkosten, wie sie möchten. Jedes Jahr im September findet in der Stadt ein Weinfest mit Festumzug und Feuerwerk statt. Außerdem präsentieren die örtlichen Winzer ihren Wein an sogenannten „Tagen der offenen Weinkeller“ der Öffentlichkeit.
Lage: Moselweinmuseum, Cusanusstraße 2, 54470 Bernkastel-Kues, Deutschland
KarteFoto von Tomas er (CC BY-SA 4.0) bearbeitet
- 7
Trier
Eine sorgfältig erhaltene Stadt aus dem römischen Zeitalter
- Geschichte
- Foto
Trier gilt als eine der ältesten, wenn nicht sogar als älteste Stadt Deutschlands. Die ersten offiziellen Siedlungen an diesem Ort lassen sich bis in die Zeit vor dem Römischen Reich zurückverfolgen. Das römische Stadttor „Porta Nigra“ bewacht den Eingang zur Stadt und stammt aus dem Jahr 180 n. Chr. Es ist eines der am besten erhaltenen Beispiele antiker Architektur auf der ganzen Welt.
Der mittelalterliche Stadtkern und die zahlreichen römischen Ruinen sind ein wahres Paradies für Geschichtsinteressierte. Darüber hinaus kannst du in Trier auch köstlichen Wein verkosten, denn die Stadt liegt mitten im Weinanbaugebiet des Moseltals.
Karte - 8
Worms
Ein römischer Kaiserdom, der die Stadt überblickt
- Geschichte
Die Stadt Worms liegt am linken Rheinufer, südlich von Frankfurt. Worms ist über 700 Jahre alt und damit eine der ältesten Städte Deutschlands. Zusammen mit anderen rheinischen Städten wie Köln und Trier war auch Worms während der Zeit des Römischen Reiches ein wichtiger Knotenpunkt.
Eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit ist der Dom St. Peter, der auf einer Anhöhe über der Stadt thront. Obwohl Worms im Laufe der Jahrhunderte immer wieder von Kämpfen erschüttert wurde, konnte der Dom in seiner ursprünglichen Form aus dem 12. Jahrhundert beibehalten werden, lediglich ein paar Restaurierungsarbeiten waren im Laufe der Zeit nötig. Der Dom besteht aus zwei 40 Meter hohen Kuppelgewölben und vier runden Türmen. Die kunstvoll verzierte Kathedrale ist eines der besten Beispiele für hochromanische Architektur.
Lage: Domplatz, 67547 Worms, Deutschland
KarteFoto von Ato 01 (CC BY-SA 3.0) bearbeitet
- 9
Wiesbaden
Heilendes Wasser in einem der ältesten Kurbäder Deutschlands
- Paare
- Luxus
Die Stadt Wiesbaden ist berühmt für ihre Thermal- und Mineralquellen und ihre schöne Umgebung. Daher auch der Name: „Wiesbaden“ wurde von „Wisibada“ abgeleitet, was so viel bedeutet wie „heilendes Bad“. Im gesamten Wiesbadener Stadtgebiet gibt es 15 Thermalquellen mit einer Durchschnittstemperatur von 66 Grad Celsius.
Die Stadt ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Erholungsgebiet. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel die Kurhauskolonnade – die längste Säulenhalle in Europa – oder der Kochbrunnen. In Wiesbaden gibt es sogar einen ganzen Stadtteil, der den Thermalbädern und Saunen gewidmet ist: das Aukamm-Kurgebiet.
KarteFoto von Carole Raddato (CC BY-SA 2.0) bearbeitet
- 10
Karneval in Köln
Eine einmalige Erfahrung
- Budget
- Foto
- Außergewöhnliche Erfahrungen
Die Karnevalsfeierlichkeiten in Köln gehören zu den größten in Deutschland. In den fünf Tagen vor der Fastenzeit tauschen die Stadtbewohner ihre Kleidung gegen farbenfrohe Kostüme und nehmen an Umzügen, Partys und traditionellen Musikfesten teil.
Der Karneval findet jedes Jahr im Februar oder März statt, je nachdem, wann Ostern ist. Die damit verbundenen Feierlichkeiten sind ein unvergessliches Erlebnis, die Stimmung ist absolut mitreißend. Nach dem Karnevalsfest kannst du von Köln aus sogar eine Rheinschifffahrt unternehmen, um den Rest des Rheinlands zu erkunden.
KarteFoto von Radomir Cernoch (CC BY-SA 2.0) bearbeitet