Die Bretagne ist eine ruhige und friedliche Region im Nordwesten Frankreichs. Die große Halbinsel ist von einer zerklüfteten Küste eingefasst, grenzt im Norden an den Ärmelkanal und im Westen an die Keltische See und den Atlantik. Mit über 2.864 Kilometern Küstenlinie und rund 800 Inseln und Inselchen ist die Bretagne ein beliebtes Urlaubsziel am Meer.

Abseits der Küste ist die Bretagne eine wilde, hügelige Gegend. Hier befinden sich uralte Wälder, wie etwa der Wald von Brocéliande aus der Artussage. Sieh dir unsere Auswahl an Aktivitäten in der Bretagne an, von Naturwundern bis hin zu von Menschenhand geschaffenen Sehenswürdigkeiten und von köstlichen Spezialitäten bis hin zu historischen Bauwerken. Was sind die besten Aktivitäten in der Bretagne?

Was sind die besten Aktivitäten in der Bretagne?

  • 1

    Die Stadtmauern von Saint-Malo

    Eine historische Hafenstadt

    Die Stadtmauern von Saint-Malo
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Folge den Spuren der Korsaren des 18. Jahrhunderts bei einem Rundgang auf der Wehrmauer, die das hübsche Küstenstädtchen Saint-Malo umschließt. Die im 12. Jahrhundert erbauten und im 18. Jahrhundert modernisierten Befestigungsanlagen sind ein Meisterwerk der Militärarchitektur.

    Der zwei Kilometer lange Rundgang um die Altstadt von Saint-Malo bietet spannende Einblicke in die Stadtgeschichte. Die prachtvollen Häuser früherer Reeder und Freibeuter wirken wie aus einer anderen Zeit, ganz im Gegensatz zum Jachthafen und dem Strand Bon-Secours mit ihren modernen Einflüssen. Im Anschluss an den Rundgang kannst du durch die gepflasterten Straßen der ummauerten Stadt schlendern und dir einen leckeren Crêpe oder frische Meeresfrüchte schmecken lassen.

    Lage: 6–2 Rue Guillaume le Gouverneur, 35400 Saint-Malo, Frankreich

    Karte
  • 2

    Altstadt von Dinan

    Ein malerisches Städtchen mit einer Stadtmauer aus dem Mittelalter

    Altstadt von Dinan
    • Budget
    • Geschichte
    • Foto

    Die Altstadt von Dinan lädt dazu ein, durch die gepflasterten Straßen zu schlendern, altehrwürdige Fachwerkhäuser zu bewundern und auf der Spitze des Uhrenturms den Blick über die gesamte Stadt schweifen zu lassen. In der mittelalterlichen Festungsstadt gibt es eine Burg aus dem 13. Jahrhundert, die auch den Startpunkt für den 2,4 Kilometer langen Rundgang entlang der Stadtmauern von Dinan darstellt.

    Am Flussufer der Durance haben sich zahlreiche Cafés und Restaurants angesiedelt. Zur Mittagszeit ist die Rue du Quai der ideale Ort für eine Verschnaufpause und eine kleine Stärkung. Das schöne Städtchen Dinan liegt zwischen Rennes und Saint-Malo und ist ein lohnenswerter Stopp auf einem Roadtrip durch die Bretagne.

    Lage: 22100 Dinan, Frankreich

    Karte
  • 3

    Naturschutzgebiet Ploumanac’h

    Ein atemberaubender Küstenabschnitt mit rosafarbenem Granit

    Naturschutzgebiet Ploumanac’h
    • Abenteuer
    • Foto
    • Außergewöhnliche Erfahrungen

    Das Naturschutzgebiet Ploumanac’h in Perros-Guirec ist einer der beliebtesten Orte für einen Besuch der rosa Granitküste der Bretagne. Auf der Aussichtsplattform des Leuchtturms von Mean Ruz hast du einen herrlichen Blick auf das Naturschutzgebiet der Sieben Inseln, die etwa fünf Kilometer vor der Küste liegen.

    Wenn du die unberührte Schönheit der Gegend aus nächster Nähe bewundern möchtest, ist die Wanderroute GR34, die am Strand von Trestraou beginnt, genau das Richtige für dich. Der gewundene Pfad führt einmal um die gesamte Halbinsel herum. Eine Reihe von eindrucksvollen, wettergeformten Felsen wie „Napoleons Hut“ und die raue Schönheit der Natur machen die Wanderung zu einem lohnenswerten Ausflug. Es kann hier ziemlich windig werden, denk also an wetterfeste Kleidung.

    Lage: XH54+6J, 22700 Perros-Guirec, Frankreich

    Karte
  • 4

    Die Steinreihen von Carnac

    Geheimnisvolle Steinformationen aus der Jungsteinzeit

    Die Steinreihen von Carnac
    • Geschichte
    • Foto
    • Außergewöhnliche Erfahrungen

    Das idyllische Fischerdorf Carnac ist berühmt für seine große Anzahl an Megalithen. Die 3.000 aufrecht stehenden Steine und Dolmen werden in ihrer Gesamtheit als die Steinreihen von Carnac bezeichnet. Die Steine sind erstklassige Fotomotive, vor allem am frühen Morgen und kurz vor Sonnenuntergang.

    Bislang gibt es keine eindeutige Erklärung, warum die Steine vor 5.000 Jahren auf diese Weise platziert wurden. Warnten sie vor Erdbeben? Dienten sie der Astronomie? Dem Ahnenkult? Die zahlreichen Mutmaßungen verleihen den Steinen eine geheimnisvolle Aura und sorgen für unterhaltsame Gespräche. Versuche auch, den Géant du Manio aufzuspüren. Dieser hohe Stein ist in einem Wäldchen unweit des Reitsportzentrums Les Menhirs verborgen und soll der Legende nach die Fruchtbarkeit fördern.

    Lage: LIeu-dit le Ménec, 56340 Carnac, Frankreich

    Karte
  • 5

    Der Wald von Paimpont

    Auf den Spuren von König Artus

    Der Wald von Paimpont
    • Geschichte
    • Foto
    • Außergewöhnliche Erfahrungen

    Der Wald von Paimpont, der das Dorf Paimpont umgibt, ist vielleicht besser bekannt als Brocéliande, wie er in den Legenden um König Artus genannt wird. Der Wald von Paimpont reicht Hunderte von Jahren zurück und war einst ein riesiges Waldgebiet. Heute befindet sich im Waldschloss Château de Comper ein Museum, das der Artussage gewidmet ist.

    Für abenteuerlustige Besucher gibt es sogar eine Karte mit speziellem Artuspfad für den Wald. Kannst du den Jungbrunnen, das Tal ohne Wiederkehr und das Grab des Zauberers finden, in dem Merlin von Viviane gefangen gehalten wurde? Wenn du noch tiefer in die Artussage eintauchen möchtest, besuche unbedingt die Gralskapelle von Tréhorenteuc. Die Buntglasfenster stellen verschiedene berühmte Szenen aus der Legende dar.

    Lage: 35380 Paimpont, Frankreich

    Karte
  • 6

    Île de Batz

    Eine facettenreiche Insel mit traumhaften Stränden

    Île de Batz
    • Geschichte
    • Foto
    • Außergewöhnliche Erfahrungen

    Die winzige Île de Batz mit ihrer schroffen Felsenküste und den unberührten Stränden ist perfekt für einen sonnigen Tagesausflug. Trotz ihrer geringen Größe kann man auf der Insel so einiges unternehmen. Besonders sehenswert ist der Jardin Georges Delaselle mit seinen exotischen Pflanzen, die Ruinen der Kapelle aus dem 11. Jahrhundert und der Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert. In der Sommersaison ist der Leuchtturm für Besucher geöffnet. Wenn du die Spitze erklimmst, wirst du mit einem spektakulären Panoramablick belohnt.

    Auf der Insel gibt es keine Autos, du kannst dort also ganz im Einklang mit der Natur wandern und Rad fahren. Die beste Zeit für einen Besuch der Île de Batz ist im Frühling, wenn die Blumen blühen und die Sonne scheint. Wenn du dich im Sommer früh genug auf den Weg machst, hast du die Insel mit etwas Glück den ganzen Vormittag fast für dich allein.

    Lage: Île de Batz, 29253 Frankreich

    Karte
  • 7

    Pointe de Pen-Hir

    Ein eindrucksvolles Naturphänomen

    Pointe de Pen-Hir
    • Paare
    • Foto
    • Außergewöhnliche Erfahrungen

    Die Pointe de Pen-Hir ist ein felsiges Kap auf der Crozon-Halbinsel, rund 20 Kilometer südlich von Brest. Hier kannst du die unbändige Kraft der Natur hautnah erleben, wenn vor allem im Winter stürmische Winde über das Heideland hinwegfegen und gewaltige Wellen gegen die Felsen brechen.

    Am Tor zum Kap befinden sich eine Gedenkstätte zum zweiten Weltkrieg und ein Museum. Zahlreiche Wanderwege beginnen ebenfalls an der Pointe de Pen-Hir, darunter ein Pfad zur geheimnisvollen Grünen Grotte.

    Lage: 29570 Camaret-sur-Mer, Frankreich

    Karte

    Foto von Llorenzi (CC BY-SA 3.0) bearbeitet

  • 8

    Zoo und Botanischer Garten von Branféré

    Natur in all ihren Formen und Farben

    Zoo und Botanischer Garten von Branféré
    • Familien
    • Foto

    Besucher im Zoo und Botanischen Garten von Branféré haben die einzigartige Gelegenheit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Anders als in herkömmlichen Zoos können die meisten Tiere in Branféré frei durch den Park streifen und mit den Besuchern interagieren. Im botanischen Garten kannst du außerdem exotische Pflanzen bewundern oder auf dem „Parcabout“, einem erhöhten Spazierpfad zwischen den Baumkronen, die Parkanlage von oben betrachten.

    Der Zoo und Botanische Garten von Branféré in Le Guerno wurde 1965 von den Tierfreunden Paul Jourde und Hélène Castori gegründet. Auf einem Gebiet von 35 Hektar leben hier 150 Tierarten mit insgesamt 1.000 Tieren. Für das leibliche Wohl sorgen fünf Restaurants und Cafés in der Anlage.

    Lage: Parc animalier et botanique & Parcabout de Branféré, 56190 Le Guerno, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)2 97 42 94 66

    Karte
  • 9

    Austernmarkt Cancale

    Ein Paradies für Liebhaber von Meeresfrüchten

    Austernmarkt Cancale
    • Essen
    • Shopping

    Wenn du Meeresfrüchte liebst, wird es höchste Zeit für einen Besuch auf dem Austernmarkt Cancale! In der Bretagne gibt es fangfrische Meeresfrüchte in Hülle und Fülle, das kleine Fischerdorf Cancale ist jedoch vor allem für seine erstklassigen Austern bekannt. Der Austernmarkt in diesem charmanten Dorf, das etwa 13 Kilometer östlich von Saint-Malo liegt, ist täglich geöffnet.

    Am Hafen von La Houle werden an einigen Ständen frische Austern zu günstigen Marktpreisen angeboten und mit einer Zitronenscheibe serviert. Anschließend kannst du dich mit deiner Ausbeute an den Kai setzen und deine Austern genießen, während du den Blick über das Meer schweifen lässt. Mit einer guten Flasche Wein, etwas Brot und Butter wird im Handumdrehen ein luxuriöses Picknick daraus.

    Lage: 1 Rue des Parcs, 35260 Cancale, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Karte
  • 10

    Cidre, Galettes und Crêpes in Quimper

    Die bretonische Küche lädt zum Schlemmen ein

    Cidre, Galettes und Crêpes in Quimper
    • Essen

    Das Beste an einem Roadtrip ist das Kennenlernen der lokalen Küche vor Ort. Lege unbedingt einen Halt in Quimper ein, um Cidre, Galettes und Crêpes zu probieren. Crêpes und Galettes sind traditionelle Pfannkuchengerichte der Bretagne. Crêpes werden aus Weizenmehl hergestellt, während Galettes aus Buchweizen bestehen. Man kann sie in der gesamten Region probieren, meist serviert mit Apfelwein, der in einer speziellen Cidre-Tasse (Bolée) ausgeschenkt wird.

    In der malerischen Hauptstadt des Departements Finistère gibt es hervorragende Crêperien in der Altstadt, vor allem in der Rue du Sallé und am Place au Beurre. Ein Geheimtipp unter Einheimischen ist die Galette Saucisse, quasi ein Grillwürstchen im Galette-Mantel. Dieses traditionelle Streetfood der Bretagne ist nicht nur lecker, sondern auch reichhaltig, sodass du bis zum Abendessen gut versorgt bist.

    Lage: 29000 Quimper, Frankreich

    Karte