Die beeindruckendsten französischen Städte mit Stadtmauern, in denen die Zeit still zu stehen scheint, sind in den meisten Fällen gut erhalten und über das ganze Land verteilt. Mit seiner über 2.000-jährigen Geschichte hat Frankreich ein bedeutendes historisches Erbe bewahrt, das dir dank dieser antiken Sehenswürdigkeiten eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht.

In Frankreich gibt es zahlreiche Städte, die von Festungsanlagen, Wällen und alten Toren umgeben sind und jede hat ihre eigene Geschichte zu erzählen. Diese Überreste aus der Vergangenheit tragen zum Erbe, zur Schönheit und zur geheimnisvollen Atmosphäre des Landes bei. In unserer Liste findest du einige berühmte Festungsstädte wie Carcassonne, aber du wirst auch neue Orte wie Laon oder Neuf-Brisach (Neu-Breisach) entdecken.

  • 1

    Carcassonne

    Eine der meistbesuchten historischen Städte Frankreichs

    Carcassonne
    • Geschichte
    • Foto

    Im Südwesten Frankreichs, zwischen Atlantik und Mittelmeer, liegt die Festungsstadt Carcassonne, deren mittelalterliche Zitadelle zu den meistbesuchten Festungsanlagen in Frankreich zählt. Die über den langen Zeitraum vom 5. bis zum 17. Jahrhundert errichtete Festungsanlage wurde Mitte des 19. Jahrhunderts renoviert und 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

    Bei einem Spaziergang durch die engen, gewundenen Gässchen der Altstadt Carcassonnes kannst du die altehrwürdigen Bauten bewundern. Hier findest du außerdem viele kleine Boutiquen und Restaurants, die sich perfekt in die zeitlose Atmosphäre der Stadt einfügen. Hotels in der Altstadt versprechen einen Ort der Ruhe nach einem langen Tag.

    Karte
  • 2

    Avignon

    Die ehemalige Stadt der Päpste

    Avignon
    • Geschichte
    • Foto

    Avignon wurde bereits in der Antike errichtet, die berühmten Befestigungsmauern und viele der historischen Gebäude, einschließlich des Papstpalastes, stammen jedoch aus dem 14. Jahrhundert. Die am Südufer der Rhône gelegene Altstadt von Avignon zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Wenn du dich für Geschichte interessierst, ist diese gut erhaltene Festungsstadt definitiv einen Besuch wert – das außergewöhnliche Talent der Handwerker und Baumeister vergangener Zeiten zeigt sich hier an jeder Ecke. Nach einer ausgiebigen Erkundungstour durch die Stadt kannst du den Abend in den Restaurants in der malerischen Altstadt ausklingen lassen, die köstliche Gerichte und Weine aus der Provence servieren.

    Karte
  • 3

    Saint-Malo

    Auf den Spuren berühmter Seefahrer und Korsaren

    Saint-Malo
    • Geschichte
    • Foto

    Die „Stadt der Korsaren“, wie Saint-Malo auch genannt wird, liegt an der Felsenküste der Bretagne, 70 Kilometer nördlich von Rennes. In der hinter einer hohen Stadtmauer geschützt liegenden Altstadt ist auch heute noch das Flair einer Hafenstadt zu spüren, die einige berühmte Seefahrer hervorgebracht hat – zum Beispiel Jacques Cartier, den Entdecker Kanadas.

    Schlendere gemütlich durch die kopfsteingepflasterte Fußgängerzone der Altstadt Saint-Malos, gehe auf der Stadtmauer spazieren, genieße in einem der vielen Restaurants frische Meeresfrüchte und lass dich ins 15. Jahrhundert zurückversetzen.

    Karte
  • 4

    Aigues-Mortes

    Eine imposante Festungsstadt inmitten des flachen Sumpflandes der Camargue

    Aigues-Mortes
    • Geschichte
    • Foto

    Aigues-Mortes verzaubert seine Besucher mit einem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern aus dem 13. Jahrhundert. Die charmante Stadt liegt verborgen hinter imposanten Steinmauern, die im idyllischen Marschland der Camargue zehn Meter in die Höhe ragen.

    Bei einem Bummel durch die schmalen Gassen der Altstadt solltest du unbedingt etwas von dem Nougat kosten, das als Spezialität der Region gilt. Wenn du auf der Suche nach einem schönen Hotel in der Umgebung bist, wirst du bei den Unterkünften in Aigues-Mortes mit Sicherheit fündig. Aigues-Mortes liegt nicht weit von einigen der schönsten Strände Südfrankreichs entfernt – vergiss also nicht deine Strandtasche!

    Karte
  • 5

    Guérande

    Mittelalterliche Gemäuer und Fleur de Sel

    Guérande
    • Geschichte
    • Foto

    Die facettenreiche Stadt Guérande liegt in der malerischen Südbretagne und wartet mit einer faszinierenden Geschichte und lokalen Köstlichkeiten auf, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Guérande ist von dicken Steinmauern umgeben, die im 14. Jahrhundert errichtet wurden und ist bekannt für die im Süden an die Stadt angrenzenden Salzgärten und die Ausläufer des Naturparks Brière im Nordosten der Stadt.

    Die gepflasterten Straßen des malerischen mittelalterlichen Stadtkerns sind mit Kunstgalerien, urigen Bars und Crêperien gesäumt und laden zu einem Erkundungsspaziergang durch den geschichtsträchtigen Ort ein.

    Karte
  • 6

    Besançon

    Ein Geheimtipp mit einer charmanten Altstadt

    Besançon
    • Geschichte
    • Foto

    Die weitgehend unbekannte Stadt Besançon überzeugt durch ihre Festungsanlagen und eine Zitadelle, die im 18. Jahrhundert von Vauban, einem bekannten französischen Festungsbaumeister, errichtet wurde. Die wunderschöne Hauptstadt der Region Franche-Comté im Osten Frankreichs lädt dazu ein, abseits der altbekannten und oftmals überfüllten Festungsstädte des Landes die ruhigen und verwinkelten Straßen zu erkunden.

    Besançon liegt in der Flussschleife des Doubs und beherbergt die Kathedrale Saint-Jean und das Geburtshaus von Victor Hugo. Auch die Restaurants und Unterkünfte in der malerischen Altstadt können sich sehen lassen.

    Karte
  • 7

    Laon

    Entdecke mehr als 80 denkmalgeschützte historische Gebäude und Monumente

    Laon
    • Geschichte
    • Foto

    Die eindrucksvolle Stadt Laon ist bekannt für ihre sieben Kilometer lange Stadtmauer und ihre spektakuläre gotische Kathedrale. Die Altstadt ist gesäumt mit historischen Gebäuden aus dem 12. bis 18. Jahrhundert, die heute unter Denkmalschutz stehen.

    Für Geschichtsinteressierte ist die beste Zeit für eine Reise nach Laon im Juni, wenn das jährliche Mittelalterfest stattfindet. Käsefans sollten unbedingt den Maroilles probieren, einen kräftigen, köstlichen Käse aus der Region. Laon liegt im Nordosten Frankreichs, etwa 60 Kilometer entfernt von der Grenze zu Belgien.

    Karte
  • 8

    Neuf-Brisach

    Eine Meisterleistung der Baukunst

    Neuf-Brisach
    • Geschichte
    • Foto

    Von oben betrachtet formt die Altstadt von Neuf-Brisach ein perfektes Achteck, das von waagerecht und senkrecht verlaufenden Straßen durchzogen wird. Die beeindruckende geometrische Anordnung dieser befestigten Stadt nahe der deutschen Grenze wurde im 18. Jahrhundert entworfen.

    Die Festungsanlage wurde von Vauban, einem französischen Festungsbaumeister, entworfen und gilt als sein Meisterwerk. Trotz der Tatsache, dass Neuf-Brisach zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sind in den idyllischen Straßen der Festungsstadt nicht übermäßig viele Besucher unterwegs, sodass du in Ruhe die Bauwerke bestaunen kannst.

    Karte
  • 9

    Dinan

    Ein Stadtkern mit außerordentlich gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden

    Dinan
    • Geschichte
    • Foto

    Das zwischen Rennes und Saint-Malo liegende Dinan wird von vielen als eines der bezauberndsten Städtchen der Bretagne bezeichnet. In Dinan findest du an jeder Ecke Spuren des mittelalterlichen Ursprungs der Stadt – vom alten Hafen an der Rance über ein 40 Meter hohes Viadukt bis hin zu einer kilometerlangen Stadtmauer.

    Die Kopfsteinpflasterstraßen sind gesäumt mit Fachwerkhäusern, Boutiquen, die Kunsthandwerk anbieten, und liebevoll eingerichteten Restaurants, Cafés und Bars, die herzhafte französische Gerichte und Erfrischungen anbieten. Wenn du über Nacht bleiben möchtest, kannst du in einem der charmanten Hotels in Dinans Altstadt problemlos ein Zimmer buchen. Von der Spitze des Uhrenturms „Tour de l’Horloge“ hast du einen spektakulären Ausblick auf Dinan und Umgebung. Bei guter Sicht kannst du sogar Mont-Saint-Michel in der Ferne erkennen.

    Karte
  • 10

    Langres

    Der ideale Ort für Kunst- und Geschichtsliebhaber

    Langres
    • Geschichte
    • Foto

    Langres wird manchmal als die schönste unbekannte Stadt Frankreichs bezeichnet. Diese bezaubernde Stadt im Osten Frankreichs liegt abseits der ausgetretenen Pfade und hat, besonders aus historischer Sicht, einiges zu bieten. Hier kannst du Objekte aus verschiedenen Epochen Seite an Seite bestaunen – von der Antike zum Mittelalter und von der Renaissance zum Industriezeitalter.

    Ein weiteres Highlight ist ein Spaziergang entlang der 3,5 Kilometer langen Festungsmauer, die die malerische Altstadt umschließt. In der Cathédrale Saint-Mammès werden einige der prächtigsten Wandteppiche des Landes zur Schau gestellt, während du im Museum für Kunst und Geschichte eine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert bewundern kannst. Langres liegt 90 Kilometer nordwestlich von Besançon, etwa eine Autostunde von der schweizerischen und deutschen Grenze entfernt.

    Karte