Diese Liste der schönsten Schlösser in Frankreich ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die unglaublichen Bauwerke, die die lange und reiche Geschichte dieses Landes verkörpern. In Frankreich gibt es über 40.000 Schlösser und Festungen, die zwischen dem 9. und 21. Jahrhundert erbaut wurden und darauf warten, erkundet zu werden. Egal, ob du dich tief in die Kerker unter der Erde wagst oder die höchsten Türme erklimmst, du wirst mit Sicherheit spektakuläre Aussichten erleben.

Von Versailles und Cheverny bis hin zu Chambord und Fontainebleau – die französischen Schlösser und Paläste, die man gesehen haben muss, lassen dich in der Zeit zurückreisen. Diese Schlösser und Burgen beeindrucken mit der architektonischen Leistung und zeigen das außergewöhnliche Talent und Können der Baumeister und Handwerker vergangener Zeiten. Ein Besuch eines dieser historischen Gebäude wird deinen Urlaub in Frankreich sicher aufpeppen.

Was sind die schönsten Schlösser in Frankreich?

  • 1

    Schloss Versailles

    Die Heimat des letzten Königs von Frankreich

    Schloss Versailles
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Das Schloss Versailles ist sicherlich das bekannteste Schloss in Frankreich. Es liegt 20 Kilometer südwestlich von Paris und war die Residenz des letzten französischen Königs Ludwig XVI. vor dem Sturz der Monarchie im Jahr 1789. Das Schloss, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, liegt in einem riesigen Park mit prächtigen Gartenanlagen und umfasst eine Fläche von 67.000 Quadratmetern.

    In all seinen 700 Zimmern, 1.250 Kaminen und 67 Treppen zeugt dieses Schloss vom verschwenderischen Pomp des französischen Königshauses. Von der Spiegelgalerie bis zum königlichen Schlafzimmer findest du hier einige der schönsten französischen Kunstwerke. Nimm an einer Führung teil oder wirf einen Blick in den Veranstaltungskalender – auf dem Gelände des Schlosses werden immer wieder interessante Opern und Konzerte aufgeführt.

    Lage: Château de Versailles, Place d’Armes, 78000 Versailles, Frankreich

    Öffnungszeiten: Schloss: Dienstag–Sonntag von 09:00 bis 17:30 Uhr (Montag geschlossen), Trianonschlösser: Dienstag–Sonntag von 12:30 bis 17:30 Uhr (Montag geschlossen), Gärten und Park: täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr

    Telefon: +33 (0)1 30 83 78 00

    Karte
  • 2

    Schloss Chambord

    Das größte Schloss im Loiretal

    Schloss Chambord
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Das im 16. Jahrhundert in einem weitläufigen bewaldeten Park zwischen Blois und Orléans erbaute Château de Chambord ist das größte Schloss des Loiretals und liegt nur fünf Kilometer vom Fluss entfernt. Es heißt, dass Leonardo da Vinci höchstpersönlich die atemberaubende Renaissance-Architektur des Schlosses beeinflusst hat.

    Innerhalb der prächtigen Mauern erwartet dich eine umfangreiche Sammlung von über 4.500 Kunstwerken, darunter Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen.
    Wenn du auf dem weitläufigen Gelände des Schlosses unterwegs bist, solltest du auch der nordwestlichen Seite des Wassergrabens einen Besuch abstatten, um ein spektakuläres Foto von diesem Märchenschloss zu machen, das sich im Wasser spiegelt. Wir empfehlen dir, während deines Besuchs eines der Audioguide-Tablets mitzunehmen, um mehr über die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks zu erfahren, das unter König Franz I. von Frankreich erbaut wurde.

    Lage: Château de Chambord, 41250 Chambord, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)2 54 50 40 00

    Karte
  • 3

    Schloss Chenonceau

    Ein prachtvolle Wasserschloss über dem Fluss Cher

    Schloss Chenonceau
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Das Schloss Chenonceau wurde mitten im Fluss Cher erbaut und bietet einen herrlichen Anblick. Dreißig Kilometer östlich von Tours im Département Indre-et-Loire ist das Schloss durch beeindruckende Brücken mit den Flussufern verbunden und verfügt über herrliche Gärten im Norden und dichte Wälder im Süden. Die dramatische Architektur des Schlosses, das zu den meistbesuchten Schlössern Frankreichs zählt, weist eine interessante Mischung aus spätgotischen und Renaissance-Elementen auf.

    Unbedingt einen Besuch wert ist das grüne Labyrinth im Park, das aus 2.000 dichten Eiben besteht. Wenn du es bis zum Zentrum schaffst, wirst du mit einem wunderschönen Ausblick belohnt. Wenn du in der Orangerie, dem Restaurant im Schlossgarten, königlich dinieren möchtest, solltest du unbedingt im Voraus reservieren.

    Lage: Château de Chenonceau, 37150 Chenonceaux, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)8 20 20 90 90

    Karte
  • 4

    Schloss Fontainebleau

    Eines der liebsten Anwesen von Napoleon

    Schloss Fontainebleau
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Das ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaute Schloss Fontainebleau ist im Laufe seiner langen Geschichte von Königen, einem Kaiser und einem Präsidenten erweitert und renoviert worden. Es befindet sich in der Stadt Fontainebleau und liegt inmitten eines großen Waldgebiets gleichen Namens. Mit seinen unglaublichen 1.500 Zimmern ist es eines der größten Schlösser Frankreichs.

    Das Château de Fontainebleau gilt als erster Renaissancebau auf französischem Boden, weist durch spätere Um- und Ausbauten allerdings auch Elemente des Historismus auf. Das Schloss zählte zu den Lieblingsresidenzen von Napoleon, dessen Thron und Krone du im ehemaligen Königsgemach bestaunen kannst. Mit dem informativen Audioguide erfährst du mehr über die historische Bedeutung des Schlosses und im Sommer kannst du mit der Miniatur-Eisenbahn eine stilvolle Fahrt durch die Gärten unternehmen.

    Lage: 77300 Fontainebleau, Frankreich

    Öffnungszeiten: April–September: Mittwoch–Montag von 09:30 bis 18:00 Uhr, Oktober–März: Mittwoch–Montag von 09:30 bis 17:00 Uhr (Dienstag geschlossen)

    Telefon: +33 (0)1 60 71 50 70

    Karte
  • 5

    Schloss Cheverny

    Die Inspiration für Schloss Mühlenhof aus „Tim und Struppi“

    Schloss Cheverny
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Auch wenn Cheverny nicht so groß und spektakulär sein mag wie einige der anderen Schlösser auf dieser Liste, begeistert es seine Besucher dennoch mit seiner wunderschönen Architektur und einigen charmanten Merkmalen. Dieses bemerkenswerte Anwesen aus dem 17. Jahrhundert erlangte auch eine gewisse Bekanntheit, weil es dem belgischen Comiczeichner Hergé als Inspiration für das berühmte Château de Moulinsart, oder Schloss Mühlenhof auf Deutsch, in den Geschichten von Tim und Struppi diente.

    Das Innere des Schlosses ist mit gut erhaltenen Möbeln und Dekorationen aus der Zeit geschmückt, die bei den regelmäßigen Führungen fachkundig besprochen werden. Bei deinem Besuch kannst du auch die interaktive Ausstellung zu Tim und Struppi besichtigen oder einen Spaziergang durch die weitläufige Park- und Gartenanlage unternehmen. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, werden sie das Geschichtenheft lieben, das sie auf eine Schnitzeljagd durch das Gelände führt.

    Lage: Château de Cheverny, Avenue du Château, 41700 Cheverny, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)2 54 79 96 29

    Karte
  • 6

    Schloss Vaux-le-Vicomte

    Das Schloss, das als Inspiration für Versailles diente

    Schloss Vaux-le-Vicomte
    • Paare
    • Familien
    • Geschichte
    • Foto

    Das Château de Vaux-le-Vicomte liegt 45 Kilometer südöstlich von Paris und ist ein beeindruckendes Beispiel für französische Ästhetik und Architektur. Von den jardins à la française und der symmetrischen französischen Barockarchitektur bis hin zu den wunderschön verzierten Innenräumen – Schloss Vaux-le-Vicomte ist nicht umsonst berühmt dafür, als Vorbild für Versailles gedient zu haben.

    Ein außergewöhnliches Erlebnis auf dem Gelände des Schlosses ist ein intensives Abenteuer entlang des unterirdischen Flusses Styx, das du bei Interesse im Voraus buchen musst. Ebenfalls sehr spektakulär sind ein Besuch im faszinierenden Kutschenmuseum und ein Aufstieg zur Laterne im Dachstuhl der Palastkuppel, von wo sich dir ein grandioser Panoramablick bietet. Wenn du zwischen Mai und Oktober kommst, solltest du die stimmungsvollen Abende bei Kerzenschein nicht verpassen, die jeden Samstag nach Einbruch der Dunkelheit stattfinden.

    Lage: Esplanade Hubert Landais, 49400 Saumur, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)2 41 40 24 40

    Karte
  • 7

    Schloss Chantilly

    Ein Mekka für Kunst- und Pferdeliebhaber

    Schloss Chantilly
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Auf dem Gelände von Chantilly befinden sich zwei Schlösser: das bescheidene Petit Château aus dem 15. Jahrhundert und das extravagante Grand Château aus dem 19. Jahrhundert. Sie liegen in einem weitläufigen Park, in dem du durch einen typisch französischen Barockgarten vorbei an großen Wasserteichen und schönen Kaskaden spazieren kannst. Wahrscheinlich führt dich dein Weg auch vorbei an dem idealisierten Bauerndorf, das eine typisierte bäuerliche Idylle zeigt. Im Inneren der Gebäude findest du beeindruckende Kunstgalerien, extravagante Gemächer und eine Bibliothek, die jeden Bücherfan begeistern wird.

    Zum Anwesen gehören auch die Pferderennbahn von Chantilly und das Musée Condé, das eine der größten französischen Sammlungen historischer Gemälde beherbergt. Pferdeliebhaber werden sich besonders über die Reitvorführungen freuen, die an bestimmten Tagen im Großen Marstall (Grandes Écuries) stattfinden.

    Lage: 60500 Chantilly, Frankreich

    Öffnungszeiten: Mittwoch–Montag von 10:00 bis 17:00 Uhr (Dienstag geschlossen)

    Telefon: +33 (0)3 44 27 31 80

    Karte
  • 8

    Hohkönigsburg

    Ein legendäres Märchenschloss im Osten Frankreichs

    Hohkönigsburg
    • Geschichte
    • Foto

    Hohkönigsburg, auf Französisch „Château du Haut-Koenigsbourg“, thront hoch oben auf einem bewaldeten Hügel über der Oberrheinischen Tiefebene und gehört zu den berühmtesten mittelalterlichen Burgen Frankreichs. Die im 15. Jahrhundert erbaute Festung liegt strategisch günstig nahe der französisch-deutschen Grenze und zieht nicht zuletzt aufgrund der gut durchgeführten Restaurierungsarbeiten alljährlich Tausende von Besuchern an.

    Die beeindruckende Zugbrücke, die Waffenkammer und die Kanonen dieser Bergfestung werden deine Fantasie ebenso beflügeln wie die Opulenz des Kaisersaals. Der Aufstieg auf die Türme belohnt dich mit einem atemberaubenden Blick auf das Elsass, die Vogesen, den Schwarzwald und an einem klaren Tag sogar bis auf die Alpen. Falls du mehr über die Geschichte der Burg erfahren möchtest, findest du im Museumsshop vor Ort informative Bücher.

    Lage: 67600 Orschwiller, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)3 69 33 25 00

    Karte
  • 9

    Schloss Saumur

    Pferde, Wein und atemberaubende Architektur am Ufer der Loire

    Schloss Saumur
    • Paare
    • Familien
    • Geschichte
    • Foto

    Die symmetrische Architektur des Château de Saumur mit seinen markanten Türmen verleiht dem Schloss ein märchenhaftes Aussehen, das dich in eine längst vergangene Zeit versetzen wird. Ursprünglich wurde der Palast im 10. Jahrhundert erbaut und diente in der Vergangenheit bereits als königliche Festung, Kaserne und Staatsgefängnis. Heute beherbergt die Burg ein Museum für Kunstgewerbe sowie ein Pferdemuseum und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Dank der Lage auf einem Hügel südöstlich des Stadtzentrums bietet sich dir von den gespenstischen Verliesen des Schlosses aus ein herrlicher Blick auf die Altstadt von Saumur und die Loire. Regelmäßig finden Reitturniere, Ausstellungen und besondere Veranstaltungen statt, die einen Ausflug zum Schloss Saumur zu einem tollen Familienerlebnis machen.

    Lage: 49400 Saumur, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)2 41 40 24 40

    Karte
  • 10

    Schloss Ussé

    Ein Schloss wie aus dem Märchen

    Schloss Ussé
    • Paare
    • Familien
    • Geschichte
    • Foto

    Die Legende besagt, dass Charles Perrault, das französische Pendant zu den Brüdern Grimm, sich vom Schloss Ussé inspirieren ließ, als er seinerzeit das Märchen von Dornröschen niederschrieb. Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Burg sieht tatsächlich aus, als wäre sie direkt einem Märchenfilm entsprungen. Lass dich vom Anblick der schneeweißen Türmchen bezaubern und schlendere durch die terrassenförmig angelegten Gärten mit ihren Zierteichen und der hübschen Orangerie.

    Es wird dich freuen zu hören, dass das Schloss Ussé von innen genauso beeindruckend ist wie von außen. Von den Kellern bis zum Turmverlies kannst du die Innenräume des imposanten Bauwerks erkunden und dabei opulente Wandteppiche, Trompe-l’oeil-Gemälde, prunkvolles Mobiliar aus dem 17. Jahrhundert und lebensgroße Puppen in historischen Kostümen entdecken. Sehenswert sind auch die wechselnden Ausstellungen, die Stallungen und die elegante Kapelle.

    Lage: 37420 Rigny-Ussé, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)2 47 95 54 05

    Karte
  • 11

    Schloss Chaumont

    Ein charmantes, weniger bekanntes Schloss mit weitläufigen Gartenanlagen

    Schloss Chaumont
    • Paare
    • Geschichte
    • Foto

    Das malerisch am Ufer der Loire zwischen Blois und Amboise gelegene Château de Chaumont-sur-Loire ist ein kleines Juwel mit vielen Facetten. Das im 10. Jahrhundert erbaute Schloss und seine üppig grüne Umgebung sind aufgrund ihrer historischen Bedeutung als luxuriöser Rückzugsort für Mitglieder der Königsfamilie sorgfältig gepflegt worden. Bei einem Besuch erfährst du mehr darüber, warum die prächtigen Möbel und Kunstwerke das Schloss Chaumont im späten 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ort für Partys der High Society machten.

    Dieser atemberaubende Ort verbindet moderne Kunst, weitläufige Gärten und märchenhafte Architektur und garantiert so einen unvergesslichen Tagesausflug für alle. Wenn du das Glück hast, zwischen April und Oktober hier zu sein, solltest du dir unbedingt Zeit für das Internationale Gartenfestival nehmen.

    Lage: 41150 Chaumont-sur-Loire, Frankreich

    Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison.

    Telefon: +33 (0)2 54 20 99 22

    Karte