Die Unterkunft liegt in biebrich, einem Randviertel von Wiesbaden. Der Anteil der zu gezogenen SudlĂ€nder ist extrem hoch, die Umgebung sieht anhand der HĂ€user und StraĂen etwas dreckig aus. Alte HĂ€user und auch nicht allzu saubere StraĂen. Wiesbaden bemĂŒht sich aber scheinbar grĂŒne FlĂ€chen und bĂ€ume ins Stadtbild zu integrieren.
Vor dem hotel liegt eine zweispurige HauptverkehrsstraĂe. Hat man ein Zimmer zum Rhein, ist der Ausblick zwar schön, aber bei Fenster auf auch extrem laut.
Das Hotel selbst ist an sich nicht schlecht, nur Sauberkeit und die Gestaltung des Innenhofes lassen etwas zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Die Zimmerreinigung erfolgt jeden Tag ob mit oder ohne "nicht stören" Schild an der TĂŒr. Dabei werden ob dreckig oder nicht jeden Tag die HandtĂŒcher getauscht, das ist nicht gut, fĂŒr unsere Umwelt. Der MĂŒll wird zwar gelehrt, allerdings glaub ich war die reinigungskraft arg verwirrt, da MĂŒll aus anderen Zimmern in meinem gelassen wurde, zwei Tage in Folge der dreckige putzlappen im Bad rum lag, in den Ecken im Bad Und auf dem Bettsims wurde schon lange nichts mehr gewischt und ein Staubsauger ist in den vier Tagen meiner Anwesenheit nicht benutzt worden. Ich kannte die KrĂŒmel am Ende persönlich.
Das FrĂŒhstĂŒck kostet 13âŹ, ich weiĂ nur nicht wofĂŒr?! 2 Sorten Brötchen, Marmelade ja, ohne Beschriftung oder SchĂ€lchen zum abfĂŒllen, Cornflakes ja, Joghurt fĂŒr cornflakes nur manchmal und auch nur manchmal ein obstsalat. Ich fand es etwas karg.
Der Innenhof muss neu möbliert werde