Die Romantische Straße im Süden Deutschlands führt durch einige der erstaunlichsten Landschaften des ganzen Landes. Sie verläuft teilweise auf einer alten Römerstraße auf einer Strecke von etwa 350 km durch Bayern, von Würzburg im Norden bis nach Füssen an der österreichischen Grenze.

Bei diesem landschaftlich reizvollen Roadtrip könnt ihr in den einzigen drei deutschen Städten Halt machen, deren mittelalterliche Stadtmauern noch intakt sind. Ihr könnt auch berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein und das Plönlein von Rothenburg besichtigen. Das Beste daran ist, dass ihr die typische bayerische Landschaft und die berühmte bayerische Gastfreundschaft genießen könnt, während ihr den braunen Straßenschildern folgt, die euch den Weg weisen.

  • 1

    Würzburg

    Klassische Gebäude und trockene Weine

    Würzburg

    Die historische Stadt Würzburg steckt voller schöner Gebäude, von der Würzburger Residenz im Stadtzentrum bis zur Festung Marienberg, die oberhalb des Zentrums thront. Sehenswert sind auch die mittelalterliche Brücke über den Main sowie die romanische Kathedrale. Die zahlreichen historischen Kirchen und Sakralbauten in der Stadt überraschen mit ihrer Vielfalt.

    Eine der Hauptattraktionen Würzburgs sind die berühmten trockenen Weißweine der fränkischen Hauptstadt. Probiert auch das Würzburger Hofbräu Pilsner und die Pizza aus Deutschlands ältester Pizzeria in dieser charmanten Stadt.

    Karte
  • 2

    Rothenburg ob der Tauber

    Heimat eines der meistfotografierten Plätze Deutschlands

    Rothenburg ob der Tauber

    Rothenburg ist vor allem für seine unberührte mittelalterliche Altstadt berühmt, die aussieht wie aus einem Historienfilm. Ihr solltet insbesondere nach dem Plönlein Ausschau halten, einem ehemaligen Marktplatz, von dem aus ihr sowohl das Sieberstor als auch das Kobolzeller Tor sehen könnt. Es handelt sich um einen der meistfotografierten Orte Deutschlands, und ihr werdet sofort wissen, warum.

    Neben malerischen Gassen bietet die Stadt eine beeindruckende Auswahl an Museen. Probiert auch das ortstypische Gebäck, während ihr dort seid. Der Schneeball ist ein frittierter Teigball, der mit Zucker überzogen ist, damit er wie sein Namensvetter aussieht.

    Karte
  • 3

    Dinkelsbühl

    Besucht im Juli eines der ältesten Festspiele Deutschlands

    Dinkelsbühl

    Das schöne Dinkelsbühl an der Wörnitz gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands. Der imposante Turm der St.-Georgs-Kirche, bekannt für seine reiche und lebendige Vergangenheit, dominiert die Skyline und ist die größte Hallenkirche des Landes. Auch an weiteren herausragenden historischen Gebäuden, vom Deutschen Haus bis zum Deutschordenshof, herrscht kein Mangel.

    In der 3  Juliwoche findet in Dinkelsbühl ein historisches Festspiel statt. Das Kinderzeche-Festival vermittelt, wie die Kinder der Stadt den Ort während des 30-jährigen Krieges im Jahr 1632 vor der Zerstörung durch die Schweden retteten.

    Karte

    Foto von Kimba Reimer (CC BY 2.0) bearbeitet

  • 4

    Nördlingen

    Die Stadt mit den Diamantmauern

    Nördlingen

    Nördlingen ist die ruhigste von drei mittelalterlichen, durch Stadtmauern geschützten Städten entlang der Romantischen Straße in Süddeutschland. Das bemerkenswerteste Merkmal der charmanten engen Straßen ist wahrscheinlich die Tatsache, dass die Mauern und Gebäudewände Millionen winziger Diamanten enthalten. Sie entstanden, als ein Asteroid mit einem Durchmesser von einem Kilometer den Krater Nördlinger Ries erschuf, in dem sich die Stadt befindet.

    Neben den verschiedenen Museen und dem 90 m hohen Kirchturm der Kirche St.Georg in der Altstadt wartet Nördlingen mit weiteren historischen Highlights auf: den Ofnethöhlen im Südwesten der Stadt. Sie enthalten menschliche Überreste aus dem 7. Jahrhundert v. Chr., also von einigen der ersten Menschen, die diese malerische Region besiedelten.

    Karte

    Foto von Rictor Norton & David Allen (CC BY 2.0) bearbeitet

  • 5

    Augsburg

    Willkommen in einer der ältesten Städte Deutschlands

    Augsburg

    Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und besticht durch ein wunderschönes altes Rathaus im Zentrum. Ein Aufstieg auf den benachbarten Perlachturm lohnt sich. Von diesem Glockenturm aus dem Jahr 989 könnt ihr einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen. Sehenswert ist auch die Fuggerei, die älteste Sozialwohnsiedlung der Welt.

    Die Geschichten rund um die historischen Stätten vor Ort sind genauso faszinierend wie die Gebäude selbst. Haltet auf euren Spaziergängen durch die reizenden Straßen der Stadt Ausschau nach dem „Steinernen Mann“, einer lebensgroßen Statue, die angeblich von einem Bäcker stammt, der die Stadt während des 30-jährigen Krieges mit einer geschickten Täuschung vor einer Belagerung rettete.

    Karte
  • 6

    Füssen und Schwangau

    Tretet ein in märchenhafte Schlösser im Voralpenland

    Füssen und Schwangau

    Das Gebiet um die Stadt Füssen und das Nachbardorf Schwangau sind ein perfektes Beispiel für eine alpine Besiedelung. Direkt an der Grenze zu Österreich, am südlichen Ende der Romantischen Straße, locken kristallklare Seen und märchenhafte Schlösser.

    Schloss Neuschwanstein ist diesbezüglich zweifellos der absolute Höhepunkt der Region. Das einzigartige Design und die markante Lage auf einer Klippe machten das für König Ludwig II. von Bayern erbaute Schloss international noch bekannter, als es im Film Tschitti Tschitti Bäng Bäng erschien. Das nahegelegene Schloss Hohenschwangau hat weniger Besucher, ist aber nicht minder eindrucksvoll.

    Karte
Ben Reeves | Reiseenthusiast(in)