Kopenhagen ist wie dafür geschaffen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Radwege und kopfsteingepflasterte Wege, auf denen keine Autos fahren, erstrecken sich vom Szeneviertel Vesterbro im Westen über zahlreiche Kanäle bis hin zum vornehmeren Christianshavn. Dazwischen liegt die Fußgängerzone Strøget mit vielen Geschäften, in denen ihr eine große Auswahl an bekannten und gehobenen Marken findet.

Der älteste Vergnügungspark Europas garantiert stundenlangen Spaß für Familien, während Kunstliebhaber den Tag in den verschiedenen Museen im kulturellen Viertel verbringen können. Die dänische Hauptstadt ist außerdem bekannt für ihre abwechslungsreiche Gastronomie, mehrere Michelin-Sterne-Restaurants und die legendäre Carlsberg-Brauerei. Hier findet ihr eine Liste mit Tipps dazu, was ihr in Kopenhagen alles unternehmen könnt.

  • 1

    Schloss Christiansborg

    Seht im Großen Saal Wandteppiche, die über 1.000 Jahre dänischer Geschichte erzählen

    Schloss Christiansborg
    • Geschichte
    • Foto

    Christiansborg Slot ist ein für die Öffentlichkeit zugängliches Regierungsgebäude aus dem 18. Jahrhundert. In den großen Sälen des Palasts auf der Insel Slotsholmen finden oft königliche Bankette und politische Veranstaltungen statt. Wenn gerade keine Termine anstehen, könnt ihr den Thronsaal, die Krönungsstühle, die Marmorsäulen und den Balkon bewundern, auf dem die dänischen Monarchen ausgerufen werden. Der eindrucksvollste Raum im Schloss Christiansborg ist der Große Saal, in dem 17 Wandteppiche mit bedeutsamen Ereignissen aus der Geschichte Dänemarks hängen.

    Lage: Christiansborg Slot, 1218 Kopenhagen, Dänemark

    Öffnungszeiten: Mai–September: Täglich von 9:00 bis 19:00 19 Uhr, Oktober–April: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr (montags geschlossen)

    Telefon: +45 3392 6492

    Karte
  • 2

    Tivoli

    Fahrt mit einer der ältesten Holzachterbahnen der Welt

    Tivoli
    • Familien
    • Gruppen
    • Foto

    Københavns Tivoli (Tivoli von Kopenhagen) in Vesterbrogade ist einer der ältesten Vergnügungsparks in Europa. Dieses Wahrzeichen von Kopenhagen bietet Besuchern jeden Alters aufregende Fahrgeschäfte, Schaubühnen und Live-Shows. Eine der historischen Attraktionen ist die Rutsjebanen, eine hölzerne Achterbahn aus dem Jahr 1914. Fatamorgana ist ein 45 Meter hoher Turm mit Mini-Scootern, schnellen Fahrgeschäften und Gondeln. Mit einem Hotel nahe dem Tivoli macht ihr alles richtig. 

    Lage: Vesterbrogade 3, 1630 Kopenhagen V, Dänemark

    Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10:00 bis 23:00 Uhr, Freitag bis Samstag von 10:00 bis 00:00 Uhr

    Telefon: +45 3315 1001

    Karte
  • 3

    Slotsholmen

    Erfahrt in den vielen Museen der Stadt mehr über die Geschichte Dänemarks

    Slotsholmen
    • Geschichte
    • Foto

    Auf der Insel Slotsholmen, dem Kulturviertel von Kopenhagen, findet ihr einige der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Lernt etwas über die 1.000 Jahre lange Geschichte Dänemarks und besucht das eindrucksvolle Christiansborg Slot (Schloss Christiansborg), die Kongelige Bibliotek (Königliche Bibliothek), das Krigsmuseet (Kriegsmuseum) und das Dansk Jødisk Museum (Dänisches Jüdisches Museum). Unbedingt sehen solltet ihr auch das Christian 4.s Bryghus (Brauhaus von Christian IV.), ein 400 Jahre altes Brauhaus mit über 300 Statuen und Skulpturen, die früher einmal die königlichen Gärten und Paläste von Kopenhagen schmückten. Bucht euer Hotel auf Slotsholmen und genießt die Insel in vollen Zügen.

    Lage: Slotsholmen, Kopenhagen K, Dänemark

    Karte
  • 4

    Strøget

    Eine lebendige Fußgängerzone mit vielen Markengeschäften

    Strøget
    • Luxus
    • Shopping

    Strøget ist eine Einkaufsstraße, die etwa 500 Meter nordwestlich von Schloss Christiansborg liegt. Sie ist ca. 1 km lang und damit eine der längsten Fußgängerzonen der Stadt mit zahlreichen Geschäften. In Richtung Kongens Nytorv (Neuer Königsmarkt) findet ihr bekannte Marken wie Prada, Louis Vuitton und Mulberry. Preiswertere Modemarken wie Zara und H&M findet ihr am südlichen Ende in der Nähe vom Rådhuspladsen (Rathausplatz).

    Lage: Strøget, Kopenhagen, Dänemark

    Karte
  • 5

    Schloss Rosenborg

    Seht die dänischen Kronjuwelen

    Schloss Rosenborg
    • Geschichte
    • Foto

    Das Rosenborg Slot wurde während der Herrschaft von Christian IV. Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut. Heute könnt ihr dort die dänischen Kronjuwelen und die königlichen Insignien bewundern. Das Bauwerk im Stil der Renaissance ist einer der prächtigsten Paläste in Kopenhagen. Deswegen sind viele Hotels in der Nähe vom Schloss Rosenborg angesiedelt. In den gut erhaltenen Steinkorridoren und Räumen stehen Wachsfiguren einstiger Mitglieder des Königshauses. Einer der eindrucksvollsten Räume ist der „Lange Saal", in dem ihr zwei von silbernen Löwenskulpturen flankierte Krönungsstühle und Wandteppiche mit Szenen aus dem Nordischen Krieg sehen könnt.

    Lage: Øster Voldgade 4A, 1350 Kopenhagen, Dänemark

    Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr

    Telefon: +45 3315 3286

    Karte
  • 6

    Die kleine Meerjungfrau

    Besucht die Bronzestatue an der Langelinie-Promenade

    Die kleine Meerjungfrau
    • Budget
    • Geschichte
    • Foto

    Die Lille Havfrue, die kleine Meerjungfrau, wurde 1913 von Edvard Eriksen geschaffen und ist wahrscheinlich eines der am meisten fotografierten Wahrzeichen von Kopenhagen. Die im Auftrag von Carl Jacobsen gefertigte Skulptur aus Bronze und Granit wiegt 175 kg und basiert auf dem Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Heute steht die kleine Meerjungfrau an der Langelinie-Promenade am Hafen von Kopenhagen. Bei untergehender Sonne ist die Figur besonders schön anzuschauen.

    Lage: Langelinie, 2100 Kopenhagen Ø, Dänemark

    Karte
  • 7

    Rundetårn

    Genießt den Ausblick auf dem ältesten Observatorium Europas

    Rundetårn
    • Geschichte
    • Foto

    Der Rundetårn (runder Turm) wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut und ist damit das älteste funktionsfähige Observatorium in Europa. Der Turm ist nicht ganz 35 Meter hoch, aber die Wendeltreppe zum Observatorium hat eine Länge von 268,5 Metern. Wenn ihr den Aufstieg zur Plattform geschafft habt, werdet ihr mit einem weiten Ausblick auf Kopenhagen belohnt. Falls ihr zwischendurch eine Pause braucht, schaut euch die interessanten Exponate in der Bibliothekshalle an, die sich auf mittlerer Höhe des Rundetårn befindet.

    Lage: Købmagergade 52A, 1150 Kopenhagen, Dänemark

    Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr

    Telefon: +45 3373 0373

    Karte

    Foto von Tony Webster (CC BY-SA 2.0) bearbeitet

  • 8

    Nørrebro

    Hört Live-Rockmusik im Rust

    Nørrebro
    • Nachtleben

    Etwa 500 Meter südwestlich vom Zoologisk Museum von Kopenhagen liegt Nørrebro, von vielen Einheimischen als Hipster-Viertel der Stadt bezeichnet. Wenn ihr im Stadtteil Nørrebro absteigen solltet, erlebt ihr eine ganz besondere Atmosphäre der Stadt. Tagsüber könnt ihr in Vintage-Geschäften shoppen oder in Cafés entspannen. Am Abend habt ihr die Wahl zwischen zahlreichen Ausgehmöglichkeiten, von Cocktailbars und Brauhäusern bis hin zu Nachtclubs und Bars mit Livemusik. Das Rust ist ein Livemusik-Club, in dem freitags und samstags ab 20:30 Uhr Indie-Rock-Konzerte stattfinden. Experimentierfreudige sollten im Ølsnedkeren vorbeischauen, einer urigen Bar, die eine Vielzahl selbst gebrauter Biere ausschenkt.

    Lage: Nørrebro, Kopenhagen, Dänemark

    Karte