Beim Reisen dreht sich alles darum, deinen Horizont zu erweitern, also neue Sehenswürdigkeiten zu entdecken, neue Menschen zu treffen und neue Kulturen kennenzulernen. Und dabei sollten auch deine Geschmacksknospen nicht zu kurz kommen: Verwöhne sie mit den verschiedenen Geschmäckern dieser Welt. Jedes Land hat seine eigene, einzigartige Küche, oft inspiriert durch diverse Einwanderer, die lokale Umgebung und die stetig wachsende Gemeinschaft von Reisenden.
Egal, ob es dich nach frischen Meeresfrüchten, gegrilltem Fleisch, würzigen Suppen oder vegetarischen Köstlichkeiten gelüstet, es gibt eine Stadt, die die perfekte Küche für dich bereithält. Hier ist unsere Auswahl an 15 spannenden Städten, in denen du nicht nur nach Herzenslust schlemmen, sondern auch zwischen den Mahlzeiten jede Menge entdecken kannst.
- 1
Osaka, Japan
Die Küche Japans
- Essen
- Foto
Die auch liebevoll als „Die Küche Japans“ bezeichnete Stadt Osaka gilt in Japan als Mekka für Foodies. Die Einwohner der Stadt sind bekannt für ihre lockere und lebensfrohe Art, die sich auch in der Restaurantszene widerspiegelt. Zu den allseits beliebten Gerichte zählen Okonomiyaki (herzhafte japanische Pfannkuchen) und Takoyaki (mit Oktopus gefüllte Teigbällchen). In Osaka gibt es außerdem einige der größten Fischmärkte Japans, auf denen täglich Thunfischauktionen stattfinden.
Wenn du Lust auf ein paar günstige Snacks hast, schlendere am besten durch die Straßen von Dotonbori. Das Viertel ist bekannt für seine Streetfood-Stände, die Leckereien wie Kushikatsu (frittierte Fleisch- und Gemüsespieße) oder Yakitori (über Holzkohle gegrillte Hähnchenspieße) anbieten. In der Nähe findest du den Kuromon-Ichiba-Markt, auf dem du frische Produkte, Meeresfrüchte und Souvenirs kaufen kannst.
Karte - 2
Lyon, Frankreich
Urige Bouchons und rund 20 Sterne-Restaurants
- Essen
- Geschichte
- Luxus
Lyon gilt als gastronomische Hauptstadt Frankreichs. Die einzigartigen traditionellen Gaststätten namens Bouchons servieren gutbürgerliche lyonesische Küche. Von Kalbsragout über Entenleberpastete bis hin zu Schweinebraten und Würstchen gibt es alles, was das Herz begehrt. Zwischen den Mahlzeiten kannst du über die Märkte schlendern und den ein oder anderen fantastischen Wein oder Käse zu unschlagbaren Preisen in den Einkaufskorb packen. Wenn es dich nach Lyon verschlägt, solltest du es dir nicht nehmen lassen, die folgenden Gerichte einmal zu kosten, für die sich die Stadt rühmt: Rosette de Lyon (französische Salami), Salade Lyonnaise (Salat mit Speck, Croutons und Ei) und Tablier de sapeur (panierte Rinderkutteln).
In der Stadt gibt es rund 20 Sternerestaurants, darunter das Restaurant Paul Bocuse, das mit 3 Sternen ausgezeichnet ist. Im ersten Arrondissement von Lyon, rund um das majestätische Rathaus, reiht sich ein tolles Restaurant an das andere. Das Café Comptoir Abel behauptet von sich, das älteste Bouchon in Lyon zu sein. Hier kannst du authentische lokale Gerichte bestellen, die aus saisonalen Zutaten frisch zubereitet werden.
Karte - 3
Lima, Peru
Leckere Nikkei-Küche in Perus Hauptstadt des Essens
- Budget
- Essen
- Geschichte
Lima ist der aufsteigende Stern am Himmel der Jetset-Gourmets und Heimat von zwei der zehn besten Restaurants der Welt laut dem angesehenen San Pellegrino Guide „The World's 50 Best Restaurants“. Die einzigartige Nikkei-Küche in Peru kombiniert lateinamerikanische Zutaten mit japanischen Aromen und Kochtechniken, die durch Einwanderer ins Land gelangt sind. Ein hervorragendes Beispiel, wie harmonisch das Aufeinandertreffen zweier Kontinente verlaufen kann.
Lima hat schier endlose schmackhafte Gerichte zu bieten, unter anderem Cuy (frittiertes Meerschweinchen), Ceviche (roher, in Zitrussäften marinierter Fisch) und Lomo saltado (marinierte Rinderlendenstreifen). Das Restaurant Central in Lima, das seine Gäste mit peruanischen Klassikern und außergewöhnlichen Gerichten wie Piranha verwöhnt, ist ein Paradies für Feinschmecker.
Karte - 4
Austin, Texas, USA
Purer Fleischgenuss vom Grill
- Essen
- Foto
Austin wartet mit einigen der besten Barbecue-Restaurants der Welt auf. Wenn du in der Gegend bist, solltest du es dir nicht nehmen lassen, die sogenannte heilige Dreifaltigkeit des texanischen BBQ, bestehend aus Spareribs, Pulled Pork und Beef Brisket, zu probieren − eine wahre Offenbarung für Fleischliebhaber. Traditionell werden dazu Kartoffelsalat, Sauerkraut und Bohnen gereicht, aber auf den meisten Speisekarten findest du auch Pommes frites.
Im Franklin Barbecue, dem wahrscheinlich berühmtesten Restaurant der Stadt, kommst du mittags in den Genuss der amerikanischen Grillkunst. Das ausgezeichnet bewertete Restaurant kredenzt nicht nur Pulled Pork und Brisket, sondern auch eine Vielzahl weiterer geräucherter Fleischspezialitäten. Plane eine nicht allzu kurze Wartezeit ein. Es lohnt sich! Lasse den Tag in der Sixth Street ausklingen und ziehe in typischer Austin-Manier von einer Bar zur nächsten.
Karte - 5
Bangkok, Thailand
Auf zur Welthauptstadt des Streetfood
- Abenteuer
- Budget
- Essen
- Geschichte
- Foto
Bangkok wird als Streetfood-Hauptstadt der Welt gefeiert. Die thailändische Küche ist berühmt für wahre Geschmacksexplosionen, die scharf, sauer, salzig, süß und bitter auf harmonische Weise vereinen. Streetfood-Lieblinge wie Tom Yam Gung (säuerliche Garnelensuppe), Pad Thai (gebratene breite Reisnudeln) und Som Tam (grüner Papayasalat) werden an allen Ecken der Stadt angeboten und kosten in den meisten Lokalen nur 100 Baht, was umgerechnet 2,50 CHF entspricht.
In Chinatown, Silom und der Altstadt von Bangkok tummeln sich Hunderte von Straßenhändlern, die ihr Essen von früh bis spät verkaufen. Wenn du genug vom Trubel des Stadtzentrums hast, kannst du dich in die Soi Rambuttri begeben, eine Straße im historischen Viertel nahe der berüchtigten Khaosan Road, wo noch eine ruhigere und ursprünglichere Atmosphäre herrscht.
- 6
Melbourne, Australien
Coffeeshop- und Brunch-Kultur in Perfektion
- Essen
- Foto
Melbourne ist eine Stadt, die vor jugendlicher Energie nur so strotzt. Coffeeshops sind aus dieser Stadt nicht wegzudenken. Die Küche Melbournes wurde in den letzten Jahrzehnten von zahlreichen Einwanderern inspiriert, unter anderem von Chinesen, Briten, Spaniern, Italienern, Griechen und Mexikanern. Außerdem gibt es Dutzende von gemütlichen Weinbars und Restaurants, deren Brunch-Angebot einfach sagenhaft ist.
In Chinatown bist du natürlich goldrichtig, wenn du Appetit auf chinesische Gerichte hast. Nach Carlton sollte es dich verschlagen, wenn es dich eher nach italienischer Küche gelüstet. Dir steht der Sinn nach hippen, modernen Kreationen? In den angesagten Vierteln St. Kilda oder Fitzroy wirst du sicher fündig. Wenn du Lust auf einen hausgemachten Kaffee und Brunch mit dem gewissen Etwas hast, empfiehlt sich das Two Birds One Stone, wo du mit Avocado-Toasts, Ricotta-Pancakes und orientalisch angehauchter gerösteter Aubergine in den Tag starten kannst.
Karte - 7
San Sebastián, Spanien
Köstliche Kleinigkeiten − baskische Tapas
- Essen
- Geschichte
- Luxus
Mit mehr Sternerestaurants pro Kopf als Paris ist San Sebastián ein wahres kulinarisches Mekka. Die baskische Version der Tapas, bekannt als Pintxos, wurde hier perfektioniert. Dich erwarten kleine Teller mit gepökeltem Fleisch und Meeresfrüchten, die mit einem Schluck kräftigem Rioja gleich noch besser schmecken. Die Stadt ist bekannt für diverse Spezialitäten wie gebackene Spinnenkrabben, marinierte Venusmuscheln und Baby-Calamari (mit Tinte).
Auf dem Mercado de San Martín, dem wohl größten und bekanntesten Fischmarkt der Stadt, findest du neben Fisch auch eine große Auswahl an Fleisch. Du ziehst es vor, dich bekochen zu lassen? Dann auf ins Arzak, ein preisgekröntes Restaurant am Meer, in dem du einzigartige baskische Gerichte probieren kannst, während du dir ein Glas Wein aus der Region oder einen bunten Cocktail gönnst.
Karte - 8
Istanbul, Türkei
Schlemme Meze auf einem traditionellen Basar
- Abenteuer
- Budget
- Essen
- Geschichte
- Foto
Die türkische Küche ist so vielfältig wie die Reiche, die im Lauf der Zeit über das Land geherrscht haben. Sie wird oft als eine Verschmelzung von balkanischer, zentralasiatischer, osteuropäischer und nahöstlicher Küche beschrieben. In der größten Stadt der Türkei isst man gerne Meze, kleine Vorspeisen. Beliebte Kreationen sind Ezme (scharfer Dip auf der Basis von Tomate und Paprika), Patlıcan Salatasi (Salat aus gegrillten Auberginen) und Zeytinyağlı Enginar (gefüllte Artischocken), um nur ein paar der Leckereien aufzuzählen.
Schlendere über die Basare, iss einen Kebab und trinke frischen Minztee. Der Große Basar zählt zu den größten und ältesten überdachten Märkten der Welt. Die rund 4.000 Geschäfte ziehen bis zu 400.000 Besucher pro Tag an. Neben Gewürzen und türkischen Gerichten kannst du hier auch Töpferwaren, Teppiche und Schmuck erstehen. Kleiner Tipp: Geh am besten früh hin, um in aller Ruhe stöbern zu können.
Karte - 9
New York, USA
Der Schmelztiegel der Küchen dieser Welt
- Essen
- Geschichte
- Foto
New York gilt als Schmelztiegel der Kulturen aus allen Teilen der Welt, und diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in der Küche wider. Der Big Apple hat Gerichte wie Hot Dogs, Bagels und Pizza nach New Yorker Art populär gemacht. Hier entstanden außerdem weltberühmte Gerichte wie Eier Benedict, Hummer Newburg und Spaghetti mit Fleischbällchen.
Du möchtest am liebsten alles probieren und deine Reisekasse nicht zu sehr strapazieren? An den Streetfood-Ständen der Stadt findest du günstige und leckere Versionen der New Yorker Klassiker. In Midtown und der Bronx bist du goldrichtig, wenn du dich durch die kulinarischen Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturen schlemmen möchtest. Auch die Portionen sind in der Regel riesig. Wenn du es dir einmal so richtig gut gehen lassen möchtest, bist du in den gehobenen Restaurants in Manhattans Upper East Side an der richtigen Adresse. Oder du deckst dich einfach mit den nötigen Zutaten ein und zauberst deine eigenen Gerichte. In New York City gibt es über 12.000 Feinkostläden, Lebensmittelgeschäfte und Bodegas.
Karte - 10
Florenz, Italien
Probiere außergewöhnliche Leckerbissen mit Fleisch
- Essen
- Geschichte
Florenz, die kulinarische Hauptstadt der Toskana, ist berühmt für seine fantastischen Produkte, die ohne viel Chichi serviert werden, damit die Aromen voll zur Geltung kommen. Die Kochkunst hat ihre Wurzeln eher in der bäuerlichen Tradition als der gehobenen Gastronomie − fast kein Teil des Tieres wird hier verschwendet. Zu den bekanntesten Fleischgerichten der Stadt gehören das Bistecca alla fiorentina (Steak nach Florentiner Art) und Lampredotto (gekochter Kuhmagen im Brötchen).
In der ganzen Stadt wimmelt es nur so von Straßenständen, die von Pasta bis hin zu Kutteln alles verkaufen. Für eine authentische Auswahl an florentinischem Streetfood lohnt sich ein Abstecher ins Da Nerbone, ein historisches Lokal im Viertel San Lorenzo. Es kann gut sein, dass du dich anstellen musst, aber die Gerichte à la Nonna im Da Nerbone sind die Wartezeit auf jeden Fall wert.
Karte - 11
Kopenhagen, Dänemark
Neue nordische Küche der Extraklasse
- Essen
- Luxus
Kopenhagen hat in Sachen Molekularküche neue Maßstäbe gesetzt. Alleine die Restaurantszene ist schon eine Reise in die dänische Hauptstadt wert. Das Zentrum der dänischen Kulinarik ist berühmt für sein Smørrebrød (reichlich belegte Butterbrote, die zum Mittagessen serviert werden) und für deftige Fisch- und Fleischgerichte wie Kogt Torsk (pochierter Kabeljau) und Flæskesteg (Schweinebraten mit rescher Kruste). Kopenhagen gilt auch als Geburtsort der sogenannten neuen nordischen Küche. Dabei kommt auf den Teller, was die Natur zu dieser Jahreszeit vor der eigenen Haustür hergibt.
Wenn du dich selbst von dem nachhaltigen Kochstil und den köstlichen Kreationen überzeugen möchtest, solltest du einen Tisch im Restaurant Noma reservieren, das mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Auf der Speisekarte stehen kreative Gerichte wie gegrillter Lauch mit Asche, Roggenbrot mit Hühnerhaut und dänischem Räucherkäse, geräucherte Wachteleier und rohe Garnelen mit Seetang.
Karte - 12
Charleston, South Carolina, USA
Die Heimat der Südstaatenküche
- Abenteuer
- Budget
- Essen
Du hast Lust auf die herzhaften Gerichte des Lowcountrys? Dann auf nach Charleston! Traditionelle Südstaatengerichte mit reichlich Meeresfrüchten und afrikanischen Einflüssen lassen hier Foodie-Herzen höherschlagen. Zu den regionalen Klassikern gehören Frogmore-Eintopf, Okra-Suppe, Shrimp and Grits (Maisgrütze mit Garnelen) und Lachs mit „Charleston Red Rice“. Zu den meisten Gerichten gibt es Beilagen wie Hoppin' John (Augenbohnen und Reis), überbackene Mac and Cheese oder gebratenen Weißkohl.
Im French Quarter von Charleston findest du das preisgekrönte 82 Queen Restaurant, das sich auf die Südstaatenküche und die Verwendung von lokalen, saisonalen Produkten spezialisiert hat. Die Gerichte sind nicht ganz günstig, aber die Gastfreundschaft und die kulinarische Perfektion der Südstaaten sind es allemal wert.
Karte - 13
Buenos Aires, Argentinien
Das Mekka für Steak-Liebhaber
- Essen
- Geschichte
- Foto
Italienische und spanische Einwanderungswellen nahmen einen starken Einfluss auf die Küche Argentiniens. Das argentinische Steak genießt auf der ganzen Welt hohes Ansehen. Möchtest du dich selbst davon überzeugen? In Buenos Aires gibt es mit das beste Fleisch, egal, ob gebraten oder gegrillt, es ist auf jeden Fall immer zum Niederknien. Neben den Köstlichkeiten vom Grill gehören zu den Klassikern von Buenos Aires auch Empanadas (mit Fleisch, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln und Eiern gefüllte Teigtaschen) und Milanesa (paniertes Hühner- oder Kalbsschnitzel).
Überall in Buenos Aires findest du zwanglose Bodegóns (Tavernen), Parrillas (Steakrestaurants) und gehobene Restaurants. Das Cabaña Las Lilas zählt zu den bestbewerteten Steakhäusern in Buenos Aires. Pack am besten deine Kreditkarte ein. Die Gerichte haben ihren Preis, aber den sind sie auch allemal wert.
Karte - 14
Singapur, Singapur
Wo Essen ein nationaler Zeitvertreib ist
- Essen
- Foto
Aufgrund der Geschichte des Landes ist die Küche Singapurs sehr vielfältig und vereint malaiische, chinesische und indische Einflüsse. Essen hat in Singapur einen äußerst hohen Stellenwert − so hoch, dass es die Bewohner Singapurs sogar als Teil ihrer nationalen Identität betrachten. Zu den regionalen Lieblingen gehören Gerichte wie Bak Kut Teh (in Brühe gekochte Schweinerippchen mit chinesischen Gewürzen und Kräutern), Kway Teow (Nudelsuppe mit geschmortem Rindfleisch) und betrunkene Garnelen, die mit Reiswein gekocht werden.
Singapur wartet mit zahlreichen gehobenen Restaurants auf, in denen du auf höchstem Niveau speisen kannst. Um einen ganz authentischen Eindruck von der Kultur und der vielfältigen Küche zu bekommen, empfehlen wir dir einen Besuch in einem Hawker Center, einem halboffenen Food-Court. Mit über 260 Ständen zählt das Chinatown Complex Food Center zu den größten Hawker Centers im Stadtstaat. Dank der großen Auswahl und dem etwas altmodischen Ambiente bereitet ein Besuch dort auf jeden Fall große Freude.
Karte - 15
San Francisco, USA
Meeresfrüchte satt in der City by the Bay
- Essen
- Geschichte
- Luxus
- Foto
San Francisco ist größtenteils von Wasser umgeben, und so ist es keine Überraschung, dass viele der beliebtesten Gerichte mit Meeresfrüchten zubereitet werden. Cioppino, ein einfacher, aber schmackhafter Meeresfrüchteeintopf, hat beispielsweise seinen Ursprung in der Stadt der Golden Gate Bridge. Auch Muschelsuppe, Taschenkrebs und die portugiesisch inspirierte Caldo verde (grüne Brühe) erfreuen sich großer Beliebtheit. Natürlich gibt es auch diverse Fleischgerichte und internationale Klassiker wie Pizza, Sandwiches und Hot Dogs.
Wenn du wirklich fantastische Meeresfrüchtegerichte in San Francisco essen möchtest, empfehlen wir dir das preisgekrönte Fog Harbour Fish House, von dem aus du einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Golden Gate hast.
Karte