Wir hatten ein Doppelzimmer im ersten Stock direkt neben dem FrĂŒhstĂŒcksraum, was man aber nicht gemerkt hat. Das Raumklima war super. Im Zeitalter der Chipkarten war es mal wieder toll, einen ganz altmodischen SchlĂŒssel zu bekommen und das Licht selbst an und aus zu machen :)
Das FrĂŒhstĂŒcksangebot war klein und die Wurst, leider wie so oft, eher Billigware, aber es hat an nichts gefehlt.
Bis auf das uralte und gefĂŒhlt leider unhygienische Bad gab es nur Kleinigkeiten zu bemĂ€ngeln, die aber dann noch etwas ausmachen. Es gab kein Telefon, keine ausgelegten Prospekte, kein Block mit Kugelschreiber, keine Flasche Wasser oder eine kleine Minibar (die ich zwar nie nutze, aber doch gerne etwas in den KĂŒhlschrank stelle, geschweige denn Badartikel - lediglich die Handseife war da - zum GlĂŒck. Solche Kleinigkeiten machen tatsĂ€chlich viel aus. Wir waren im Februar da und es war nicht richtig kalt drauĂen. Die Heizung war aber voll aufgedreht und das Zimmer eine Sauna. Wir mussten erstmal zwei Stunden lĂŒften um einigermaĂen schlafen zu können. So eine Energieverschwendung finde ich schade und kenne ich von Hotels auch nicht. Ein Termostat an der Heizung, kostet nicht viel und wĂŒrde helfen.
Nichts desto trotz, es waren alle freundlich und ich wĂŒrde da - nachdem die BĂ€der renoviert sind - gern wieder dort ĂŒbernachten.