das zimmer befindet sich im Dachgeschoss ,mit SchrĂ€gdach .Man konnte sich nur am ca.1,5 m2 frei bewegen . Die Balken waren mit freibeweglichen Metal Platen befestigt ,so dass man sich jeder Zeit SchĂ€del durchbrechen konnte . Es gab kein Schrank,um Fenster mal öffnen , muss man auf fieren bis ihm kriechen . Handtuchhalter ist gleich runter gefallen ,Glasregal ĂŒber Waschbecken war ca. 45 Grad nach unten geneigt .Minibar war lehr .Mit uns zusammen haben auch fremde Socken Zimmer geteilt und dass,obwohl wir alles sofort ,im erste viertel Stunde an Administration geteilt haben.Und Zimmer selbst befindet sich im einem Zwischengeschoss ,also wie eine Abstellkammer ,zum welchen eine praktisch perpendikulare Treppe mit sehr schmale Stufen fĂŒhrte .Und da musste ich mit meine 56 Jahren und GepĂ€ck krabbeln ,zum 5 Stock , ohne Fahrstuhl selbstverstĂ€ndlich .FrĂŒhstĂŒck war sehr schmal , Kaffee kalt .Als wir Taxi bestellt haben ,hat uns scheinbar einer von angestellter zu Flughafen gefahren und komische weise ,war bei einsteigen ins Auto auf Zeller schon 5 ⏠statt 3,5 ⏠wie ĂŒbrig .So das Fahrt zum Flughafen hat uns 5 ⏠mehr gekostet ,als von Hafen zu Hotel . Die einzige positive Sache - gute Lage mitten im Altstadt .Ich komme bestimmt noch mal in Tallinn ,aber nicht in den Hotel .