Unsere Tipps zu den besten Souks und Märkten in Marrakesch führen dich zielsicher zu den besten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt. Schlendere durch die uralten Labyrinthe und lass dich von der beeindruckenden Vielfalt überwältigen. In jedem gewundenen Korridor wartet eine neue Überraschung, von Männern mit Geiern auf der Schulter bis hin zu Korbflechtern, Kunstwerken aus Kupfer und kostbarem Berberschmuck.
Marrakesch mag schicke Einkaufszentren in der Neustadt und bekannte Designerlabels haben, aber nichts geht über den geheimnisvollen Zauber der Basare. Kaufe getrocknete Skorpione, Lederhandtaschen oder Berge von sonnenverwöhnten Oliven, bevor du in einem authentischen Restaurant die köstliche marokkanische Küche probierst.
- 1
Souk Semmarine
Karneval der Kulturen
- Budget
- Geschichte
- Shopping
Der Souk Semmarine liegt neben dem weltberühmten Platz Djemaa el Fna in Marrakesch und gilt als der wohl größte Markt Marokkos. Er ist ein visuell beeindruckendes Labyrinth, in dem Händler schon seit über tausend Jahren ihre Dienste an- und ihre Waren feilbieten. Diese Medina ist ein Fest für die Sinne, denn hier wimmelt es von bunt gefärbten Textilien, aromatischen Gewürzen, Tajine-Töpfen aus Ton und kunsthandwerklichem Schmuck.
Im Souk Semmarine ist es nicht mit einem halbstündigen Einkaufsbummel getan. Vielmehr kannst du dort locker einen ganzen Tag durch die schillernden Gassen schlendern. Je tiefer du in diese Welt aus Tausendundeiner Nacht eintauchst, desto mehr wirst du entdecken: beispielsweise Lampenläden, Geschäfte mit Paschminas, Konditoreien und Henna-Künstler.
Lage: Souk Semmarine, Marrakesch 40000, Marokko
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr
Karte - 2
Djemaa el Fna
Wilder als deine Fantasie
- Essen
- Shopping
- Außergewöhnliche Erfahrungen
Der Platz mit dem Namen Djemaa el Fna gilt als das Herz der Altstadt von Marrakesch und lockt aufgrund des bunten Treibens seit jeher Besucher an. Es ist ein Ort, an dem Schlangenbeschwörer lebende Kobras mit hypnotischer Flötenmusik tanzen lassen und Affen vor den Augen der staunenden Besucher Rückwärtssaltos vollführen. Eine Reihe von stimmungsvollen Restaurants säumen diesen exotischen Platz, während die Streetfood-Stände in der Mitte eine überwältigende Vielfalt an Köstlichkeiten anbieten.
Für experimentierfreudige Feinschmecker auf der Suche nach authentischer marokkanischer Küche ist der Djemaa el Fna ein wahres Mekka. Probiere die Schneckensuppe, das aufgespießte Herz, die Kamelmilz und den Schafskopf. Nachdem du dir den Bauch vollgeschlagen hast, genehmigst du dir in einem der Rooftop-Cafés einen erfrischenden Minztee und beobachtest den Sonnenuntergang über der Koutoubia-Moschee.
Karte - 3
Souk el Attarine
Gewürze und Metallkunsthandwerk
- Essen
- Shopping
Die alte Marktstraße des Souk el Attarine ist voller Gewürze, Parfüms und Öle, die dich mit ihren betörenden Aromen und Düften verzaubern. Die Köche der Stadt strömen hierher, um ihre Vorräte in den Riad-Küchen mit duftendem Kreuzkümmel, leuchtendem Safran und köstlichem Ras el-Hanout aufzufüllen.
Es sind auch neue Verkäufer hinzugekommen, die eine Fülle verlockender Waren, unter anderem aus Metall, wie zum Beispiel silberne Teekannen, Messinglaternen und traditionelles Kupfergeschirr, anbieten. Im Souk el Attarine bist du außerdem goldrichtig, wenn du Heilkräuter und Naturkosmetik kaufen möchtest. Neben Flaschen mit kostbarem Arganöl kannst du hier auch die mineralstoffreiche Ghassoul-Tonerde erstehen.
Lage: J2J6+8VJ, Marrakesch 40000, Marokko
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr
Karte - 4
Souk Cheratin
Alles rund um Luxusleder
- Geschichte
- Foto
- Shopping
Der Souk Cheratin ist eines der bestgehüteten Einkaufsgeheimnisse Marrakeschs und ein Zentrum für handwerklich gefertigte Lederwaren und gehobene Souvenirs. Dieser weniger bekannte Markt im nordöstlichen Teil der Medina ist voll mit Taschen, Gürteln, Geldbörsen und Brieftaschen sowie anderen schicken Dingen wie Schemeln und Pantoffeln.
Die Einheimischen nennen diese geschickten Handwerksmeister „Ta'ala“. Sie stellen ihre Produkte vor allem aus butterweichem Ziegen- und Kalbsleder her, das frisch aus den nahe gelegenen Gerbereien kommt. Das Leder wird entweder in seinem natürlichen Zustand belassen oder von Hand in auffälligen Farben gefärbt.
Lage: J2J7+83P, Souk Smati, Marrakesch 40000, Marokko
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Karte - 5
Rue Bab Doukkala-Markt
Knallhart und authentisch
- Budget
- Shopping
Wenn du wie die Einheimischen leben willst, solltest du dich ins Getümmel auf dem Markt in der Rue Bab Doukkala stürzen. Diese beliebte Einkaufsstraße in Arset Ben Chebi pulsiert buchstäblich vor Energie. Von Kupfer und Körben bis hin zu Kleidung und Schuhen − bei dieser nicht-touristischen Attraktion kannst du um Schnäppchen feilschen und dein Verhandlungsgeschick verbessern.
Stöbere in Farm-to-table-Läden und probiere die frischesten Produkte, die die Gegend zu bieten hat. Hier gibt es Berge von Oliven neben leckeren Lammspießen, frisch gebackenem Brot und saftigen marokkanischen Orangen.
Lage: J2M2+8Q3, Rue Bab Doukkala, Marrakesch 40000, Marokko
Öffnungszeiten: Täglich von 08:00 bis 12:00 Uhr
Karte - 6
Souk Zrabi
Ein Kaleidoskop der Farben
- Geschichte
- Foto
- Shopping
Das heutige Paradies für extravagante Teppiche namens Souk Zrabi täuscht über seine dunkle Geschichte als Sklavenmarkt von Marrakesch hinweg. Nur eine Gasse vom Rahba Kedima-Platz entfernt versteckt sich dieses Nischen-Einkaufsviertel, das jede Art von Läufern, Teppichen und Bodenbelägen hat, die man sich nur vorstellen kann, und zwar in allen erdenklichen Farben und mit einer riesigen Auswahl an Mustern.
Wenn du mit dem Shoppen fertig bist, solltest du im Café des Épices vorbeischauen, von dessen Dachterrasse aus du einen Panoramablick über die historische Medina hast. Auch der nahe gelegene Palast Le Jardin Secret ist mit seiner bemerkenswerten islamischen Kunst und Architektur einen Besuch wert.
Lage: J2H7+P4X, Derb Sidi Ishak, Marrakesch 40000, Marokko
Karte - 7
Souk Dhabia
Eine Höhle à la Aladin voller Accessoires
- Paare
- Familien
- Shopping
Alles, was glitzert und mit Steinen besetzt ist, findest du auf dem glamourösen Souk Dhabia, einem der beliebtesten Märkte für Schmuck und Accessoires in Marrakesch. Dank Armbändern, Halsketten, Ringen und vielem mehr ergatterst du hier sicher auch ein paar Schätze für deine eigene Schmuckschatulle.
Marrakesch ist berühmt für die traditionellen Berberprodukte, die seit Tausenden von Jahren in der Maghreb-Region Nordafrikas in Handarbeit hergestellt werden. Im Souk Dhabia kannst du verzierte, mit bunten Korallen besetzte Fibeln oder aus glänzendem Sterlingsilber geschmiedete Anhänger mit dem Motiv der Hand der Fatima kaufen.
Karte - 8
Souk Sebbaghine
Bunt wie ein Regenbogen
- Foto
- Shopping
Der Souk Sebbaghine in Marrakesch, der auch als Färber-Souk bekannt ist, ist ein visuelles Fest der leuchtenden Farben und Texturen. Schlendere durch die verwinkelten Gassen und bestaune die frisch gefärbte Wolle, die an provisorischen Wäscheleinen hängt (alles für die örtlichen Teppichweber).
An diesem Instagram-würdigen Ort gibt es einen Hauptplatz, auf dem du hautnah miterleben kannst, wie die marokkanischen Arbeiter die Stoffe färben − einfach magisch! Die Ladenbesitzer erzählen dir gerne mehr über den Färbeprozess und die Geschichte der Gegend rund um die rustikalen kupfernen Schüsseln, die mit leuchtenden Pflanzenpulvern gefüllt sind.
Karte - 9
Souk el Khemis
Secondhand-Schätze so weit das Auge reicht
- Abenteuer
- Budget
- Shopping
Der Souk El Khemis, der eher einem traditionellen Flohmarkt ähnelt, gilt als Hotspot in Marrakesch, der jeden anspricht, der auf der Suche nach einem einmaligen Schnäppchen ist. Dieser Basar unter freiem Himmel, der sich entlang der rosafarbenen Mauer aus dem 12. Jahrhundert befindet, ist bekannt für seine rustikalen Möbel, schmiedeeisernen Fensterrahmen, glänzenden Kupferlaternen und antiken Zedernholztüren.
Hier musst du dich durch eine Menge Trödel wühlen, um ein Juwel zu entdecken, aber das Stöbern lohnt sich. Wenn du genau hinsiehst, entdeckst du einige der besten architektonischen Fundstücke Marokkos aus historischen Häusern und alten Hotels, darunter palastartige Türklopfer, Art-déco-Couchtische, Lloyd-Loom-Stühle und dekorative Bögen.
Lage: J2V6+7V, Souk Lakhmis Chez Yassine Magasin N334, Marrakesch 40030, Marokko
Öffnungszeiten: Samstag–Donnerstag von 10:00 bis 19:00 Uhr (Freitag geschlossen)
Telefon: +212 662 142 420
Karte - 10
Souk Haddadine
Zeitloses Handwerk aus Metall
- Familien
- Shopping
Der Souk Haddadine ist die Heimat der Eisenhändler und Schmiede der Stadt und spezialisiert auf alles, was aus Metall ist − von Möbeln und Schlosstoren bis hin zu Straßenschildern und Fenstergittern. Hier findest du eine riesige Auswahl an handgefertigten Produkten zur Dekoration deines Zuhauses, von Windspielen, Stühlen und Kronleuchtern bis hin zu Besteck und Laternen.
Schau vorbei und sieh den Handwerksmeistern bei ihrer Arbeit über die Schulter, während die Hämmer unaufhörlich erklingen. Dieser laute Markt ist vielleicht nicht so hübsch wie andere Souks in der Nähe, aber inmitten des Lärms und des Schmutzes entfaltet er seine eigene, ganz besondere Schönheit.
Lage: J2J7+48H, Rue Fehl Chidmi, Marrakesch 40000, Marokko
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 19:30 Uhr
Karte