An tollen Brauereien mangelt es in München nicht. Von traditionellen Großbrauereien bis hin zu kleinen Craft-Bier-Kneipen, die ausgefallene Geschmacksrichtungen anbieten – für Bierliebhaber gibt es in der bayerischen Hauptstadt viel zu entdecken. In München findet außerdem das weltberühmte Oktoberfest statt, das jedes Jahr rund 6 Millionen Besucher anlockt.
Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass gerade begeisterte Biertrinker oft und gerne in diese malerische Stadt in Deutschland reisen. Das beachtliche Bierangebot kann auf den ersten Blick etwas überwältigend sein, mit unserer Liste der besten Brauereien in München fällt die Entscheidung aber nicht weiter schwer.
- 1
Paulaner
Genieße ein reichhaltiges Angebot an Weißbier und bayerischer Küche
- Essen
- Nachtleben
Das Paulaner Bräuhaus ist weithin bekannt als die größte Brauerei Bayerns. Benannt wurde die beliebte Münchner Brauerei nach Franz von Paola, dem Gründer des Paulaner-Ordens. Interessanterweise wurde früher das Bier aus diesem Kloster in der Regel nur an die Mönche ausgeschenkt. Die Öffentlichkeit kam nur bei Festen und Feierlichkeiten in den Genuss dieses Gerstensafts.
Heute ist Paulaner eines der meistverkauften deutschen Biere der Welt. Bei einem Besuch im Paulaner Bräuhaus München mit Brauerei, Bar und Restaurant in München-Langwied kannst du dich durch die verschiedenen Weißbiersorten probieren. Lass dir den Salvator Doppelbock, ein untergäriges Bier, zu Köstlichkeiten der gutbürgerlichen Küche schmecken. Es werden auch Bierverkostungen und Brauereibesichtigungen angeboten.
Lage: Kapuzinerpl. 5, 80337 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag von 11:30 Uhr bis 23:00 Uhr, Freitag–Samstag von 11:30 Uhr bis 24:00 Uhr, Sonntag von 11:30 Uhr bis 23:00 Uhr
Telefon: +49 (0)89 5446110
KarteFoto von Rufus46 (CC BY-SA 3.0) bearbeitet
- 2
Augustiner-Keller
Besuche einen malerischen Biergarten mit 5.000 Plätzen
- Essen
- Nachtleben
Die Geschichte des Augustiner-Kellers, der ältesten Brauerei Münchens, reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Keine Liste der besten Brauereien der Stadt wäre vollständig, ohne diesen traditionsreichen Ort zu erwähnen. Augustiner-Biere mit dem markanten Mönchslogo werden in vielen Kneipen und Biergärten in München ausgeschenkt.
Das ursprüngliche Brauereigebäude befindet sich jedoch in der Neuhauser Straße in der Altstadt. Der schöne Biergarten mit 5.000 Plätzen (und stimmungsvoller Beleuchtung am Abend) ist ein idealer Ort, um ein Augustiner Lagerbier Hell oder Augustiner Edelstoff zu genießen. Zu den Innenräumen gehören die traditionelle Halle und der Lagerkeller aus rotem Backstein.
Lage: Arnulfstraße 52, 80335 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Biergarten: 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr; Restaurant: 10:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Telefon: +49 (0)89 594393
KarteFoto von Chris Light (CC BY-SA 4.0) bearbeitet
- 3
Spaten-Franziskaner-Bräu
Eine der sechs großen Biermarken in München
- Essen
- Nachtleben
Die Brauerei Spaten-Franziskaner-Bräu wurde im Jahr 1397 von einem Brauer namens Hans Welser gegründet. Sie befindet sich in der Marsstraße, etwa 900 Meter nordwestlich des Alten Botanischen Gartens. Diese Münchner Brauerei ist bekannt für ihr Spaten Helles, das originale Helle aus München. Außerdem gibt es hier beliebte Biere wie Franziskaner Weißbier, Doppelbock Optimator und Münchner Hell.
Spaten-Franziskaner-Bräu ist eine der sechs großen Münchner Brauereien. Wer die Stadt während des Oktoberfestes besucht, sollte sich zum Marstallzelt begeben, wo das kultige Spaten Oktoberfestbier ausgeschenkt wird.
Lage: Marsstraße 46-48, 80335 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr (Samstag und Sonntag geschlossen)
Telefon: +49 (0)800 52205203
KarteFoto von Richard Bartz (CC BY-SA 2.5) bearbeitet
- 4
Hofbräuhaus
Staatsbrauerei in München
- Essen
- Nachtleben
Das Hofbräuhaus beherbergt einen der berühmtesten Bierkeller der Welt. Dieses fast 500 Jahre alte, historische Brauhaus ist mit hohen Fresken, Bogenfenstern und Holztischen ausgestattet. Hier kannst du ganz hervorragend bayerische Traditionsgerichte wie Schweinshaxen und Weißwürste probieren – und dir natürlich die typischen Hofbräuhaus-Biere schmecken lassen. Besonders erwähnenswert sind das Hofbräu Original, Hofbräu Münchner Weisse, Hofbräu Dunkel und HB Pure.
Das Hofbräuhaus wird von Touristen und Einheimischen gleichermaßen besucht und es herrscht eine lebhafte Atmosphäre mit Livemusik und Bedienungen in traditionellen Lederhosen und Dirndln.
Lage: Platzl 9, 80331 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr
Telefon: +49 (0)89 290136100
Karte - 5
Löwenbräukeller
Löwenbräukeller
- Essen
- Nachtleben
Der Löwenbräukeller ist ein schönes Wirtshaus mit Biergarten in der Nähe der Löwenbräu-Brauerei im Zentrum von München. Das Gebäude mit dem markanten Löwen über dem Eingang und den alten Kastanienalleen, die im Sommer viel Schatten spenden, ist schon am Eingang ein spektakulärer Anblick und bietet Platz für bis zu 1.000 Gäste.
Genieße einen Krug frisch gebrautes Löwenbräu oder erfrische dich mit einer Apfelschorle. Dir steht der Sinn nach authentisch bayerischen Gerichten? Probiere die bayerische Käsespezialität Obatzda, das Spanferkel oder bestell dir ein halbes Hendl. Im traditionellen Biergarten darfst du auch dein eigenes Essen mitbringen.
Lage: Nymphenburger Straße 2, Stiglmaierplatz, 80335 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Freitag–Samstag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Sonntag von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Telefon: +49 (0)89 998209185
Karte - 6
Schneider Bräuhaus
Auf Weißbier spezialisierte Brauerei
- Essen
- Nachtleben
Schneider Weisse ist eine beliebte Weißbierbrauerei in München. Das Schneider Bräuhaus mit seinen holzgetäfelten Wänden und geschmackvoll eingerichteten Stuben ist ein idealer Ort, um beliebte Biere wie die Schneider Weisse oder Schneiders Helles Landbier zu genießen. Auch mit einem „Kracherl“ (hochdeutsch: Limonade) gemischte Biere wie „Russ“ und „Radler“ fehlen natürlich nicht auf der Getränkekarte.
Neben neun Weißbiersorten bietet das Wirtshaus sowohl Kronfleisch-Spezialitäten (wie Münchener Voressen und gesottenen Kalbskron) als auch weitere Klassiker der traditionell bayerischen Küche. Schneider Weisse liegt nur wenige Gehminuten von mehreren gotischen Kirchen entfernt, darunter die Heiliggeistkirche und die Peterskirche.
Lage: Tal 7, 80331 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Sonntag von 09:00 bis 23:30 Uhr.
Telefon: +49 (0)89 2901380
KarteFoto von Bbb-Commons (CC BY-SA 3.0) bearbeitet
- 7
Richelbräu
Lokale Mietshaus-Brauerei in München-Neuhausen
- Essen
- Nachtleben
Richelbräu serviert verschiedene CasaNova-Biere, die geschmacklich an Pils erinnern. Die von Günter Baumann gegründete Brauerei ist die erste Mietshaus-Brauerei im Stadtteil München-Neuhausen. Sie wird auch immer noch von einem Keller aus betrieben. Obwohl die Brauerei in ihrem winzigen Produktionsraum kein Bier ausschenken darf, können Gäste nach vorheriger Anmeldung Verkostungen auf Spendenbasis buchen.
Richelbräu ist mehr ein Kultur- und Begegnungsraum als eine gewöhnliche Brauerei. Es werden viele interessante Aktivitäten organisiert, von Filmvorführungen über Braukurse bis hin zu Brauerei-Radtouren. Das Wohnhaus, in dem sich die Brauerei befindet, ist dank seiner gelben Fassade leicht zu erkennen.
Lage: +49 (0)89 132584
Öffnungszeiten: Richelstraße 26, 80634 München, Deutschland
Karte - 8
Higgins Ale Works
Kleine unabhängige Craft-Bier-Brauerei
- Essen
- Nachtleben
Higgins Ale Works ist eine kleine Craft-Bier-Brauerei in München. Der Mann hinter dem Projekt ist Paul, ein Amerikaner, der 2013 nach Deutschland zog und beschloss, seine eigene Craft-Bier-Brauerei zu gründen. Pauls Rezepte sind stark von der amerikanischen Biertradition beeinflusst. Bei einem Besuch hier kannst du also ganz besondere Biersorten probieren.
Die Biere von Higgins Ale Works werden in kleinen Chargen hergestellt und das Sortiment reicht von Pale Ales bis zu IPAs. Wie wäre es mit dem Eclipse Black IPA oder doch lieber dem Spruce Juice in limitierter Auflage? Bitte beachten: Vor dem Besuch dieser kleinen Münchner Brauerei ist eine Terminvereinbarung erforderlich.
Lage: Karlstraße 122, 80335 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von 17:00 bis 23:00 Uhr, Freitag und Samstag von 15:00 bis 23:00 Uhr (Sonntag–Dienstag geschlossen)
Telefon: +49 (0)172 8462474
Karte - 9
Hacker-Pschorr Bräu GmbH
Brauerei, Restaurant und Bar mit 13 verschiedenen Biersorten
- Essen
- Nachtleben
Die Hacker-Pschorr Bräu GmbH ist eine charmante Brauerei mit Bar und Restaurant in der Nähe des Kroneparks am Nockherberg. Sie wurde 1972 gegründet und ist ein Zusammenschluss der beiden Brauereien Pschorr und Hacker. Die Brauerei stellt etwa 13 verschiedene Biersorten in urigen Bügelverschlussflaschen her.
Unbedingt probierenswert ist das charakteristische, honiggoldene Hacker-Pschorr Weißbier. Auch das beliebte Hacker-Pschorr Kellerbier und das malzige Münchner Goldbier solltest du dir nicht entgehen lassen. Diese Münchner Brauerei bietet auch eine große Auswahl an traditionellen bayerischen Gerichten wie Schweinshaxen und Obatzda.
Lage: Ohlmüllerstraße 42, 81541 München, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag–Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr (Samstag und Sonntag geschlossen)
Telefon: +49 (0)89 51060
Karte - 10
Tilmans Biere
Probiere eines der besten Craft-Biere in München
- Essen
- Nachtleben
Tilmans Biere ist eine kleine Craft-Bier-Brauerei von Tilman Ludwig, einem deutschen Braumeister, der die Kunst des Bierbrauens an der TUM Weihenstephan studiert hat. Nach seinem Abschluss arbeitete Tilman bei Hass Braui in der Schweiz als Braumeister. 2014 beschloss er dann, sein eigenes Unternehmen zu gründen und Tilmans Biere direkt hier in München zu eröffnen.
Bei Tilman Biere findest du verschiedene Biersorten, von Brown Ale und Pale Ale bis hin zu Pilsner und Hellem. Jede Flasche hat ihr eigenes buntes Design! Obwohl Tilmans Biere in den meisten Münchner Biergeschäften verkauft wird, lohnt es sich, in der hauseigenen Bar Frisches Bier vorbeischauen und dort die einzigartigen Biere vom Fass zu genießen.
Lage: Thalkirchner Str. 53, 80337 München, Deutschland
Telefon: +49 (0)174 9451535
Karte