Kostenlose Stornierung bei Planänderungen
Verdiene Prämien für jede wahrgenommene Übernachtung
Mehr sparen mit Preisen für Mitglieder

Langzeitwohnen im Hotel – dein Zuhause auf Zeit

Ein Langzeitaufenthalt im Hotel, ist das nicht ziemlich teuer? Nicht unbedingt, denn viele Hotels bieten besonders günstige Übernachtungspreise für längere Aufenthalte. Wenn du dir also Zeit nehmen möchtest, um eine Stadt kennenzulernen, oder auch, wenn du einen neuen Job anfängst und in Ruhe vor Ort eine feste Wohnung suchen möchtest, könnten sogenannte Longstay-Hotels die perfekte Option sein. In der Regel bekommst du dort kleine Apartments, die neben einer Kochnische oder gar voll ausgestatteten Küche auch beste Bedingungen zum produktiven Arbeiten bieten – entweder durch einen entsprechenden Arbeitsplatz in der Wohneinheit selbst oder durch Zugang zu einem Co-Working-Space. Außerdem kannst du die Hoteleinrichtungen nutzen und beispielsweise im Fitnessbereich trainieren, im Pool planschen und dich auf Wunsch sogar am Frühstücksbuffet bedienen. Und dann sind da natürlich noch die offensichtlichen Vorteile bei einem Langzeitaufenthalt im Hotel: Du erhältst eine bereits möblierte Unterkunft, die regelmäßig gereinigt wird. Klingt doch deutlich unkomplizierter, als sich eine Wohnung zur Zwischenmiete zu suchen, oder?

Hotels für einen Langzeitaufenthalt buchen

Entdecke Unterkünfte mit attraktiven monatlichen Raten
Angebote für den Zeitraum:15. Juni–13. Juli

Warum sich Langzeitwohnen im Hotel lohnt

Destinations Monthly Hotels

amsterdam

Amsterdam: Entspannt unterwegs zwischen Grachten und Straatjes

Amsterdam ist ein perfektes Ziel für einen Langzeitaufenthalt im Hotel, denn der bietet dir viel Zeit, um alle Geheimtipps der Stadt zu erkunden – und zwar ganz entschleunigt mit dem Fahrrad, wie es sich für die Niederlande gehört. So kannst du dir einen sonnigen Tag für eine Rundfahrt auf den malerischen Grachten aussuchen, und dir ganz in Ruhe die Museen der Stadt ansehen, zum Beispiel das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum oder das Anne-Frank-Haus. Ohne Zeitdruck kannst du dich einfach treiben lassen und durch die malerischen Negen Straatjes (Neun Straßen) schlendern, im beliebten Jordaan-Viertel durch die Läden tingeln oder ein Picknick im Vondelpark einlegen. Vielleicht bleibt dir sogar Zeit für Ausflüge – etwa zu den Tulpenfeldern am Keukenhof oder auf die Nordseeinsel Texel? Ein Longstay-Hotel bietet dir die Möglichkeit, alle Facetten von Amsterdam zu erkunden.

Vienna

Wien: Das Lebensgefühl an der schönen blauen Donau genießen

Bei Rankings der lebenswertesten Städte landet Wien regelmäßig ganz vorne. Grund genug, die Lebensqualität bei unseren österreichischen Nachbarn ausgiebig zu genießen, und das geht natürlich besonders bequem bei einem Langzeitaufenthalt im Hotel. Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten wie Schloss Schönbrunn, dem Stephansdom und der Hofburg bleibt dir so auch genügend Zeit für entspannte Kaffeehausbesuche (natürlich mit Sachertorte) und den ein oder anderen gemütlichen Abend bei einem Achterl Wein im Heurigen. Insbesondere Reisende mit Kindern können in Wien unvergessliche Sommerferien verbringen. Unzählige Spielplätze, Freibäder, die bunte Erlebniswelt des Praters, der Tiergarten Schönbrunn und tolle Grünflächen wie die Donauinsel bieten Familien genügend Aktivitäten, um problemlos einen ganzen Sommer zu füllen. Die perfekte Unterkunft für Kind und Kegel findest du in unseren familienfreundlichen Hotels.

Paris

Paris: Romantik, Eleganz und Magie an der Seine

Wenn du Paris ganz abseits der Touristenströme entdecken möchtest, ist ein Langzeithotel eine richtig gute Idee. Die französische Hauptstadt hat so viel mehr zu bieten als nur den Eiffelturm, den Louvre und Notre-Dame. Mit ein bisschen mehr Zeit im Gepäck kannst du auch außerhalb der Stoßzeiten ganz in Ruhe durch Montmartre bummeln und entdeckst dabei vielleicht sogar die versteckten Weinberge Clos Montmartre. Und neben dem obligatorischen Spaziergang am Ufer der Seine bleibt dir dann auch noch Zeit, am weniger bekannten, aber dafür umso schöneren Canal Saint-Martin entlang zu flanieren. Anstatt dich beim Shoppen auf die Champs-Élysées zu beschränken, kannst du so auch ausgiebig durch die angesagten bis ausgefallenen Boutiquen in Pigalle bummeln. Mal ganz abgesehen von Tagesausflügen, für die bei kürzeren Aufenthalten in Paris normalerweise die Zeit fehlt: Besuche zum Beispiel zum legendären Schloss Versailles oder in den Wald von Fontainebleau.

Havana

Havanna: Karibisches Flair und Lebensfreude pur

Pastellfarbene Häuser im Kolonialstil, kunterbunte Oldtimer und mitreißende Rhythmen unter der warmen karibischen Sonne: Dem Charme Havannas kann man sich kaum entziehen – vor allem, wenn man gerade einen der berühmten kubanischen Cocktails schlürft. Mal abgesehen von unbeschwertem Lebensgefühl und malerischen Straßenzügen hat die Hauptstadt Kubas aber noch einiges mehr in petto: von spannenden Einblicken in die koloniale Vergangenheit und die kubanische Revolution über erstklassiges Ballett im Grand Teatro de la Habana bis hin zu tollen Stränden. Und wenn du schon die weite Reise nach Kuba auf dich nimmst, warum dann nicht gleich etwas länger bleiben? Bei einem Langzeitaufenthalt im Hotel hast du Gelegenheit, das Flair dieser faszinierenden Stadt so richtig zu genießen und vielleicht sogar ein paar Einheimische kennenzulernen, die dir die schönsten Ecken Havannas und vielleicht auch ein paar Salsa-Schritte zeigen.

New York

New York: So viel zu entdecken …

In New York kann man nie genug Zeit verbringen. Die aufregende Metropole am Hudson bietet so viele große und kleine Attraktionen, dass man dort Jahre zubringen könnte, ohne alles gesehen zu haben. Vom MoMA (dem Museum of Modern Art) bis hin zu kleinen Kunstgalerien in SoHo; von der Freiheitsstatue auf Liberty Island bis hin zum viel weniger bekannten, aber nicht minder sehenswerten Governors Island; von großen Broadway-Bühnen bis hin zu kleinen Off-Broadway-Theatern; vom riesigen Central Park bis hin zur modernen Grünfläche entlang der Highline; vom legendären Jazz in Harlem bis hin zum Zentrum des Hipstertums in Williamsburg … Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Mit einem Longstay-Hotel kannst du den Big Apple deutlich besser kennenlernen als die meisten Touristen und hast eine sehr bequeme Ausgangsbasis für deine Erkundungstouren. Langweilig wird dir in New York sicher nicht, egal wie lange du bleibst.

Kann man in einem Hotel dauerhaft wohnen?

Vom Musiker Udo Lindenberg ist bekannt, dass er seit den 1990er-Jahren in einer Hotelsuite in Hamburg wohnt. Aber darf das jeder? Grundsätzlich ja. Allerdings gelten dafür in Deutschland natürlich Vorschriften, und zwar das Bundesmeldegesetz. Wer über einen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik verfügt, muss sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt anmelden, sobald die Hotelaufenthaltsdauer mehr als sechs Monate beträgt. Wer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, muss den Aufenthalt bereits nach drei Monaten anmelden. Dafür muss das Hotel eine Wohnungsgeberbestätigung ausstellen, die dem Einwohnermeldeamt vorzulegen ist. Das tun Langzeithotels aber in aller Regel gern.

Wie lange darf man maximal im Hotel bleiben?

Das hängt von den Richtlinien des Hotels und der örtlichen Gesetzgebung ab: Manche Hotels haben eine maximale Aufenthaltsdauer festgelegt und an manchen Reisezielen gelten behördliche Vorschriften, die Hotelaufenthalte begrenzen. Bei Hotels im Ausland können zusätzlich die Einreisebestimmungen den Aufenthalt von Touristen auf eine bestimmte Dauer beschränken. Wenn aber keine rechtlichen Bestimmungen dagegensprechen und das Hotel Langzeitwohnen gestattet, darfst du so lange bleiben, wie du möchtest.

Was ist ein Langzeithotel?

Ein Langzeithotel oder auch Longstay-Hotel ist ein Hotel, das Gäste auch über einen längeren Zeitraum aufnimmt. Üblicherweise gelten Aufenthalte ab einer Dauer von 30 Tagen als Langzeitaufenthalt und dafür bieten die meisten Langzeithotels besonders günstige Übernachtungspreise. Als Unterkünfte für Langzeitgäste dienen in der Regel Apartments oder Suiten mit separatem Schlaf- und Wohnbereich sowie Kochnische oder gar Küche. Dies erlaubt den Gästen einen gewissen Freiraum, während sie gleichzeitig alle Vorteile eines Hotels genießen können: regelmäßiger Reinigungsservice, die Nutzung der Hoteleinrichtungen wie Fitnessstudio oder Pool und (meist gegen Gebühr) auch gastronomische Angebote wie ein Frühstücksbuffet.

Was gilt als Langzeitaufenthalt in einem Hotel?

Üblicherweise gelten Aufenthalte ab einer Dauer von 30 Tagen als Langzeitaufenthalt. Nicht in allen Hotels sind solche längeren Aufenthalte möglich, manche haben eine maximale Aufenthaltsdauer festgelegt. Viele Langzeithotels nehmen jedoch gern Gäste auf, die länger bleiben, und bieten sogar vergünstigte Preise für Langzeitaufenthalte.

Kann man länger im Hotel bleiben?

Ja, man kann auch längere Zeit in einem Hotel wohnen. Sofern das Hotel keine maximale Aufenthaltsdauer festgelegt hat und keine rechtlichen Bestimmungen des Reiseziels dagegensprechen, darf man grundsätzlich so lange bleiben, wie man möchte. Wenn du dein Hotelzimmer gern längere Zeit buchen möchtest, empfiehlt sich ein Longstay-Hotel, das häufig günstige Preise und passende Unterkünfte bietet, in denen du dich auch nach einigen Wochen noch wohlfühlen wirst.