Aktivitäten in Helsinki

10 Tipps für einen perfekten Tag in Helsinki

Wofür ist Helsinki bekannt?

Helsinki begeistert seine Besucher mit eindrucksvollen Küsten, abwechslungsreicher Architektur, weltberühmten Design-Highlights und nordischen Spezialitäten. Dabei ist die finnische Hauptstadt klein genug, um zu Fuß erkundet zu werden. Es gibt zahlreiche ausgezeichnete Hotels in der Nähe des Stadtzentrums. Unter den vielen Sehenswürdigkeiten sind einzigartige Kirchen, eine Seefestung, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, sowie traditionelle Marktplätze aus dem 19. Jahrhundert.

Helsinki hat ein lebendiges Nachtleben, das vor allem Fans alternativer Musik anzieht. In vielen Konzerthallen und Live-Bars der Stadt spielen fast jeden Abend Heavy-Metal-Bands. Jedes Jahr findet in Helsinki außerdem eines der größten Metal-Festivals Europas statt, auf dem bekannte Bands aus der ganzen Welt auftreten. Damit ihr eure Reise so richtig genießen könnt, haben wir für euch ein paar Helsinki-Tipps zusammengestellt.

1. Erste Station des Tages: der Senatsplatz

Seht historische Gebäude von Carl Ludwig Engel

Senate Square in Helsinki

Toll für: Geschichte, Foto, Budget


Beginnt euren Tag in Helsinki am Senaatintori, dem Senatsplatz mit seinen prächtigen Kathedralen und neoklassizistischen Bauwerken, die der deutsche Architekt Carl Ludwig Engel im 19. Jahrhundert hier errichtet hat. Eines der vielleicht am meisten fotografierten Gebäude in Helsinki ist der Hauptbahnhof, ein monumental wirkendes Gebäude mit gigantischen Statuen. Im Anschluss könnt ihr einen Spaziergang durch den vornehmen Stadtteil Eira mit seinen pastellfarbenen Art-Déco- und Jugendstilgebäuden machen.


Lage: Senaatintori, 00170 Helsinki, Finnland

Unterkünfte in der Nähe anzeigen

Destination card image

Erste Station des Tages: der Senatsplatz

Senaatintori, 00170 Helsinki, Finnland

2. Nicht verpassen: Der Dom von Helsinki

Seht die zwölf Apostel auf dem Dach des Doms

Helsinki Cathedral

Toll für: Geschichte, Foto, Budget


Der Helsingin tuomiokirkko (Dom von Helsinki) aus dem 19. Jahrhundert ist eines der eindrucksvollsten Wahrzeichen der Stadt. Die evangelisch-lutherische Kathedrale mit der weißen, neoklassizistischen Fassade und seinen fünf grünen Kuppeln steht direkt am Senatsplatz. Auf dem Dach könnt ihr von unten die zwölf Apostel erkennen. Am Wochenende finden Gottesdienste statt, unter der Woche Gebetsstunden. Im Sommer sind im Café Krypta in der Krypta des Doms kostenlose Kunstausstellungen geboten.


Lage: Unioninkatu 29, 00170 Helsinki, Finnland

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr (Öffnungszeiten können abweichen)

Telefon: +358 9 2340 6120

Unterkünfte in der Nähe anzeigen

Destination card image

Nicht verpassen: Der Dom von Helsinki

Unioninkatu 29, 00170 Helsinki, Finnland

3. Beeindruckende Kunstwerke im Sibeliuksen Puisto

Seht das Stahlmonument zu Ehren von Jean Sibelius

Sibelius Park in Helsinki

Toll für: Familien, Geschichte, Foto


Der Sibeliuksen Puisto (Sibelius-Park) in Töölö ist ein relativ kleiner Stadtpark mit Blick auf die Ostsee. Das Highlight des Parks ist ein dem finnischen Komponisten Jean Sibelius gewidmetes abstraktes Kunstwerk von Eila Hiltunen aus dem Jahr 1967. Die Skulptur heißt Passio Musicae und besteht aus über 600 stählernen Pfeifen, die zu einer gigantischen Orgel zusammengeschweißt wurden. Neben dem riesigen Monument steht eine Büste des Komponisten Sibelius.


Lage: Mechelininkatu, 00250 Helsinki, Finnland

Unterkünfte in der Nähe anzeigen

Destination card image

Beeindruckende Kunstwerke im Sibeliuksen Puisto

Mechelininkatu, 00250 Helsinki, Finnland

4. Shoppen im Design District von Helsinki

Über 200 Geschäfte mit finnischer Mode, Schmuck und Antiquitäten

Foto von <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Streets_of_Helsinki,_Finland,_Northern_Europe.jpg" target="_blank" rel="noreferrer">Mstyslav Chernov</a> (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/" target="_blank" rel="noreferrer">CC BY-SA 3.0</a>)  bearbeitet

Toll für: Shopping, Geschichte


Das Viertel Punavuori, auch bekannt als Design District, umfasst über 200 Gebäude mit Modeboutiquen, Schmuckwerkstätten, Designerstudios, Museen und Kunstgalerien. Modefans können den ganzen Tag damit verbringen, Stücke von finnischen Marken wie Marimekko, Lumi Accessories und Vietto zu entdecken, für Kunstinteressierte gibt es das Designmuseo und das Arkkitehtuurimuseo. Ihr erreicht das Viertel mit der Straßenbahn, wenn ihr an der Haltestelle Johanneskyrkan aussteigt.


Lage: Design District, 00101 Helsinki, Finnland

Destination card image

Shoppen im Design District von Helsinki

Design District, 00101 Helsinki, Finnland

5. Nicht verpassen: Die Temppeliaukio-Kirche

Genießt die ruhige Atmosphäre kurz vor Schluss

Foto von <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helsinki_Temppeliaukio.jpg" target="_blank" rel="noreferrer">Badener</a> (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/" target="_blank" rel="noreferrer">CC BY-SA 3.0</a>)  bearbeitet

Toll für: Geschichte, Foto, Budget


Die Temppeliaukion kirkko (Temppeliaukio-Kirche) ist eine ganz besondere Kirche: Sie befindet sich teilweise unter der Erde, da sie aus dem steinigen Boden gehauen wurden. Die Felsenkirche liegt 700 Meter südwestlich vom Suomen kansallismuseo (das Finnische Nationalmuseum). Sie verfügt über eine gigantische Kuppel aus Kupfer, an die auf allen Seiten Fenstern anschließen und einen Altar, der aus einem Felsen aus der Eiszeit gehauen wurde. Der Eintritt in die Temppeliaukio-Kirche kostet ca. 3 €. Beim Gottesdienst am Sonntagmorgen ist der Eintritt frei.


Lage: Lutherinkatu 3, 00100 Helsinki, Finnland

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:30 bis 20:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr (Öffnungszeiten können je nach Jahreszeit abweichen)

Telefon: +358 9 2340 6320

Unterkünfte in der Nähe anzeigen

Destination card image

Nicht verpassen: Die Temppeliaukio-Kirche

Lutherinkatu 3, 00100 Helsinki, Finnland

6. Die Kamppi-Kapelle – ein Ort der Ruhe und Stille

Nehmt euch eine Auszeit vom Stadtleben

Kamppi-Kapelle der Ruhe in Helsinki

Toll für: Budget, Außergewöhnliche Erfahrungen


Die Kampin kappeli ist ein unverwechselbarer Bau aus Holz, der einen Rückzugsort von der Hektik der Großstadt darstellt. Die Kapelle befindet sich in der Nähe des Esplanadi-Parks und des Kampin keskus (Kamppi-Zentrum). Durch die dicken Holzwände dringt kein Laut von der Straße ins Innere, weshalb die Kapelle ein beliebter Ort zum Meditieren und Beten ist. Der Eintritt ist frei. Kameras sind in der Kamppi-Kapelle nicht erlaubt.


Lage: Simonkatu 7, 00100 Helsinki, Finnland

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Telefon: +358 9 23402018

Unterkünfte in der Nähe anzeigen

Destination card image

Die Kamppi-Kapelle – ein Ort der Ruhe und Stille

Simonkatu 7, 00100 Helsinki, Finnland

7. Mit der Fähre zur Festung Suomenlinna

Erkundet das UNESCO-Welterbe in einer geführten Tour

Festung Suomenlinna in Helsinki

Toll für: Geschichte, Foto


Die Insel Suomenlinna erreicht ihr vom Marktplatz Kauppatori aus innerhalb von 15 Minuten mit der Fähre. Hier findet ihr die gleichnamige Festung aus dem 18. Jahrhundert und verschiedene Kriegsmuseen zur Geschichte Finnlands. Erkundet das Trockendock, die Kaserne und den Innenhof auf eigene Faust oder für ca. 11 € (für Kinder ca. 4 €) in einer einstündigen Führung. Ein absolutes Muss ist der Besuch im Suomenlinna-museo, das spannende Exponate zur Geschichte und Restauration der Festung zeigt. Für Familien mit Kindern gibt es das Lelumuseo, ein Spielzeugmuseum mit einer riesigen Sammlung alter Puppen und Stofftiere, das allerdings nur im Sommer geöffnet ist.


Lage: Suomenlinna, 0190 Helsinki, Finnland

Unterkünfte in der Nähe anzeigen

Destination card image

Mit der Fähre zur Festung Suomenlinna

Suomenlinna, 0190 Helsinki, Finnland

8. In der Sauna entspannen

Sauniert typisch finnisch mit Birkenzweigen

Foto von <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:L%C3%B6yly_-saunan_terassi.jpg" target="_blank" rel="noreferrer">Roopeank</a> (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/" target="_blank" rel="noreferrer">CC BY-SA 4.0</a>)  bearbeitet

Toll für: Paare, Gruppen


Die Saunakultur ist in Helsinki sehr stark ausgeprägt. Die Finnen glauben fest an den gesundheitlichen Nutzen des Saunierens, das gegen Schlafprobleme und Stress helfen soll. Öffentliche Saunas wie die Kotiharjun Sauna sind geschlechtergetrennt. Wer sich trotzdem lieber bedeckt, kann natürlich ein großes Handtuch mit in die Sauna nehmen. In finnischen Saunas ist es üblich, einen vihta, einen blättrigen Birkenzweig, mitzubringen. Das sanfte „Auspeitschen“ damit soll die Durchblutung verbessern.

9. Am Abend: ab in die nächste Heavy-Metall-Kneipe

Bar-Hopping und Headbangen zu Live-Bands

Foto von <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Amorphis_20090627tuska1.jpg" target="_blank" rel="noreferrer">Fileri</a> (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/" target="_blank" rel="noreferrer">CC BY-SA 3.0</a>)  bearbeitet

Toll für: Nachtleben


In Helsinki, das für seine große Heavy-Metal-Szene berühmt ist, habt ihr praktisch jeden Tag die Wahl zwischen Dutzenden von Bars mit Live-Musik. Das Tuska Open Air Metal Festival, das normalerweise im Juni oder Juli stattfindet, zieht seit 1998 Metal-Fans aus der ganzen Welt an. Wenn ihr es verpasst, könnt ihr stattdessen im Stadtteil Kallio einen Abend mit preiswertem Bier und natürlich Heavy Metal verbringen.

10. Einen Snack auf dem Kauppatori essen

Probiert traditionelle finnische Speisen in der Markthalle

Foto von <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helsingin_kauppatori.JPG" target="_blank" rel="noreferrer">kallerna</a> (<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/" target="_blank" rel="noreferrer">CC BY-SA 3.0</a>)  bearbeitet

Toll für: Shopping, Foto, Essen


Der Kauppatori (Marktplatz) ist für den riesigen Lebensmittelmarkt bekannt, der sich in dem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit Blick auf den Hafen befindet. Hier gibt es Stände, an denen ihr Köstlichkeiten wie gebratenen Fisch, finnische Fleischpasteten und feinen Kaffee bekommt. Eine der ältesten Bäckereien hier, Hongiston leipämyymälä, verkauft schon seit 1903 Kuchen, Torten, Pasteten und Brötchen. Die Einheimischen kommen morgens zum Marktplatz, um frischen Fisch und Meeresfrüchte, Marmeladen, Käse und Wurst zu kaufen.


Lage: Eteläranta, 00170 Helsinki, Finnland

Unterkünfte in der Nähe anzeigen

Destination card image

Einen Snack auf dem Kauppatori essen

Eteläranta, 00170 Helsinki, Finnland

Penny Wong
Reiseenthusiast(in)

Dieser Artikel enthält Meinungen und Ansichten des Redaktionsteams von Go Guides. Die Autoren der Artikel, die auf dieser Website veröffentlicht werden, erhalten von Hotels.com eine Vergütung, die Reisekosten und andere Kosten enthalten kann.